Guide 2021, Version II#
(Martin Krusche: The Long Distance Howl)#
Die nächste Übersicht, Version II: Das Langzeitprojekt The Long Distance Howl hat 2003 begonnen und ist auf 20 Jahre angelegt. Es ist der Rahmen eines komplexen Prozesses.
Übergang: Weiterführend#
- Prisma (Eine Quest)
 
Hauptebene#
- Hart am Wind (Das Buch der Wendungen)
 - Two Lane (Ein transatlantischer Dialog: Ida Kreutzer & Martin Krusche)
 - The Long Distance Howl (Eine Projekt auf 20 Jahre)
- Kultur: Kuratorium für triviale Mythen
- Origami Ninja Association (Ein Denk- und Möglichkeitsraum, als Labor angelegt)
 - Zeit.Raum (Dialogisch. Struktur und Erzählung. Ein Ensemble.)
 
 
 - Kultur: Kuratorium für triviale Mythen
 
- Features, Glossen, Texte
- Die Ehre des Handwerks (Eine Erkundung im 21. Jahrhundert, der Überblick)
 - Feuilleton (Kulturpolitische Annahmen und Behauptungen)
 
 
Die Trägerschaft für diese Vorhaben liegt bei Kunst Ost. (Intro 2.11.2020)
Hauptlinien#
- Das Board (Visuelle Notizen, einige Worte)
 - Maschine (Eine laufende Erzählung)
 - Strecken und Orte (Die Landkarte der Bedeutungen im Detail)
 - Wegmarken (Ein kulturelles Zeichensystem)
 
Regionale Kulturarbeit#
- Dorf 4.0
- Kontext: Wie kommt das 4.0 in Dorf 4.0?
 
 
Weitere Leisten#
- Buchrezensionen
 - Die Edition (Unsere Publikationen)
 
History#
- Guide 2021 a (Projektübersicht, Version I)
 - Guide 2020 (Projektübersicht)
 - Zwischenstand 2020 (März 2020)
 - Rückblicke (Zur Verlaufsgeschichte)
 - Stoff aus Jahrzehnten (Archiv externer Beiträge)
 
