Maschine#
(Eine laufende Erzählung)#
von Martin Krusche
„Maschine zur Verfertigung von Nägeln mit oder ohne Köpfe“, Polytechnisches Journal, 1830 (Foto: CC BY-NC-ND 3.0 DE)
Diskurs und Feuilleton; aktuelle Beiträge zum Projekt „Next Concept Vertigo“ (Kunst Ost), um das 20. Jahrhundert in einigen Aspekten zu entschlüsseln und den Weg in die Vierte Industrielle Revolution überschaubarer zu machen.
- Intro (Eine Nachdenken im Rahmen des neuen Projektabschnittes)
 
Prometheus II: Das 20. Jahrhundert verstehen#
- 31) Glanzstücke (Die fast vergessene Automobil-Marke Steyr) von Lisl Mesicek
 - 30) Ein Sonntag im Herbst 2021 III (Die Figaro-Pinkerlausfahrt, der Transporter)
 - 29) Ein Sonntag im Herbst 2021 II (Die Figaro-Pinkerlausfahrt, Momente)
 - 28) Ein Sonntag im Herbst 2021 I (Die Figaro-Pinkerlausfahrt, Einleitung)
 - 27) Steyr Treffen 2021 (Eine kleine Rückschau)
 - 26) Ich hab das Ergebnis sehen wollen (Der Handwerker und Kraftfahrer Johann Geiger)
 - 25) Melancholie im September (Das Treffen einiger Klassiker)
 - 24) Puch in den Bergen (Tourenfahren mit dem Steyr Puch 650 T in Zeiten von Covid 19, in Zeiten einer Pandemie) von Martin Vormann
 - 23) Ein Schnitt (Die weitere Straffung)
 - 22) Am Schelchenberg III (Schauen, grübeln, debattieren)
 - 21) Am Schelchenberg II (Schauen, grübeln, debattieren)
 - 20) Wissen, wo man hinhaut (Der Handwerker Walter Pillich)
 - 19) Am Schelchenberg I (Schauen, grübeln, debattieren)
 - 18) Das Pinzgauer-Jubiläum (50 Jahre Allrad-Praxis im unverwechselbaren Gewand)
 - 17) Wir Automobil-Paparazzi (Walking Conference zu Mobilität und Design)
 - 16) Saubere Werke schaffen (Der Tätowierer Herbert Hoffmann)
 - 15) Ich hab schon eine Freud (Der Mechaniker Luis Adler)
 - 14) Du muaßtn drahn (Günther Marchner über das Holzfällen)
 - 13) Hier herinnen vergesse ich die Zeit (Der Handwerker Alois Pfundner)
 - 12) Das kommt aus meinen Händen (Der Handwerker Alois Schwarz)
 - 11) Ich mag mein Leben (Der Handwerker Mathias Sauseng)
 - 10) Der Mensch als Maschinenkomponente (Unsere Fragen und Debatten)
 - 09) Von kleinen und sehr großen Schrauben (Der Handwerker Karl Lagler)
 - 08) Mythos Puch (Eine 2015er Reminiszenz)
 - 07) Das 730er Projekt (Zukunftsweisend. In Kenntnis der Vergangenheit.)
 - 06) Konzentration (Technik und Mobilitätsgeschichte)
 - 05) Das Nationalauto? (Fetischismus schafft trübe Kategorien)
 - 04) Der Estaric (Das Luftschiff der Renner-Buben)
 - 03) Herbert Krois (Zur Erinnerung)
 - 02) Piloten (Martin Vormanns Familienalben)
 - 01) Aviatik und Akrobatik (Was sich rund um 1909 verdichtet hat)
 - Der Angelpunkt: Egon Rudolf (Zur Erinnerung)
 - Siehe auch: Wege und Abwege (Beiträge zur Mobilitätsgeschichte)
 
Kontext#
- Neu angeordnet: Konzentration (Technik und Mobilitätsgeschichte)
 - Guide 2021 (Projektübersicht)
 - Peripherien (Berührungspunkte der einzelnen Projekte miteinander)
 - Die Ehre des Handwerks (Eine Erkundung im 21. Jahrhundert)
 - Oldtimer-Stammtisch Figaro (Eine lebhafte Gemeinschaft)
 
Prometheus I: erste Erkundung#
- Erste Beiträge und Projekt-Übersicht im Kontext
 
Hintergrundfolie#
- Tesserakt (Ein Projekt des Konsortium 18)
 - Hundert Jahre sind um (Mensch und Maschine, Phase II)
 - Mensch und Maschine, Phase I
 - Mythos Puch VIII (2021) | Mythos Puch (Übersicht)
 - Guide 2020 (Die gesamte Projektsituation im Überblick)
 

Martin Krusche: HAFLINGER – Eine kleine Kulturgeschichte des STEYR-PUCH Haflinger 700 AP (Railway Media Group) - Das Konzept
