Enzym#
Enzyme sind biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen beschleunigen oder katalysieren. Wie alle Katalysatoren steigern Enzyme die Reaktionsgeschwindigkeit, indem sie ihre Aktivierungsenergie senken. Die meisten Enzyme sind Proteine. Enzyme ermöglichen den geregelten und streng regulierten Ablauf chemischer Reaktionen im Organismus.
Mit dem Einsatz natürlicher Katalysatoren (der Enzyme) statt chemischer Katalysatoren beschäftigt sich die Biokatalyse, eine Schüsseldisziplin der industriellen Biotechnologie. Durch den Einsatz von Biokatalysatoren können Reaktionen einfacher, umweltverträglicher, kosten- und energiesparender durchgeführt werden.
Die dadurch entstandenen Produkte finden in der Pharmazie, in der Landwirtschaft, in der Lebens- und Futtermittelerzeugung, in der Herstellung von Aromen und Polymeren und vielen anderen Bereichen Verwendung.
Unternehmen#
Artikel#
- Fette Forschung (Essays > Medizin)
- Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Grundlagenforschung führt zu Wirkstoff gegen Alzheimer (Uni Salzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mikroorganismen im Kampf gegen die Gefahr Stickstoff (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie Enzyme die Rolle von Mooren als Kohlenstoffspeicher schwächen... (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wissenschaftspreis NÖ an acib-BOKU-Arbeitsgruppe verliehen (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Zwei neue CD-Labors an der TU Graz (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Candida-Infektionen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Enzym, inspiriert von der Schweineleber (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Fette Forschung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medizin)
- Anfänge des Stoffwechsels (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Evolution spielen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Genschere (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Kleidung mit Bio-Funktion (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Mendel und Molekulargenetik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Methode zur Erbgut-Veränderung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Auskommen mit einem Planeten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Ökologie)
- Fälle des Prof Machata (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Batteriebetriebene Forschungserfolge der TU Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Biochemiker entdecken Warteposition von fettabbauenden Enzymen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Checkpoint für das Fett (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Enzyme aus Kren (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Fettzellen als Heizkraftwerke (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Grundlagenforschung führt zu Wirkstoff gegen Alzheimer (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Homocystein, das neue Cholesterin (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Manipulierte Enzyme (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Mikroorganismen im Kampf gegen die Gefahr Stickstoff (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neue Mikroskopie-Technologie offenbart Stoffwechselenzym (IST) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neuer Puzzlestein in Krebsforschung (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nie mehr braune Äpfel (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Perfekt reguliert (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- TU Graz-Forschende setzen Meilenstein in der Biokatalyse-Forschung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wenn Proteinkristalle wachsen (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie Enzyme die Rolle von Mooren als Kohlenstoffspeicher schwächen... (Uni Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Wissenschaftspreis NÖ an acib-BOKU-Arbeitsgruppe verliehen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Zwei neue CD-Labors an der TU Graz (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#