Steuerung#
Das Wort Steuerung ist sehr vieldeutig: man kann ja damit die Steuerung eines Fahrzeugs oder einer Maschine meinen, oder die Steuerung (Leitung) einer Gruppe, usw. Alles das wird hier nicht erklärt, sondern ein Insekt. Warum verrate ich am des Absatzes. Weta ist eine Familie von Langfühlerschrecken, die sich hauptsächlich auf der Südhalbkugel findet. Die größte Weta-Art, die "tree and giant Weta" lebt in Neuseeland, wird bis zu 9 cm groß und ist Vegetarier. Bei einer Wanderung kann so ein Tier von einem Ast herunterfallen und sich auf den nackten Arm setzen. Das schaut zum Erschrecken aus. Wenn man nun versucht, das Tier mit der anderen Hand abzustreifen, beginnt es sich anzukrallen. Je stärker man wischt, um so mehr, bis es schließlich schmerzt. Gerät man in Panik und wischt noch stärker, dann zerbricht das Tier, und seine grün-schleimige Körperflüssigkeit breitet sich aus, wie in einem Horrorfilm. Wenn man aber das Tier kennt, so fasst man es einfach zart von oben an, hebt es vom Arm hoch, setzt es auf ein Blatt, und das wars dann. Jedes Land hat eben kleine Überraschungen! So, nun haben Sie hoffentlich was Neues gelernt. Der Grund warum das hier steht: Wir wollen testen, ob die Erklärungen bei den Themen überhaupt gelesen werden, um damit unsere Navigationssteuerung (Steuerung!) zu verbessern. Wenn Ihnen also dieser Absatz aufgefallen ist, bitte, bitte schicken Sie mir eine E-Mail an hmaurer@iicm.edu. Als Text genügt so was wie: "Steuerungtext bemerkt". Bitte unbedingt mitmachen. Danke, Ihr Hermann Maurer
Unternehmen#
- 7iD Technologies GmbH
- ATB Spielberg GmbH
- easyMOBIZ mobile IT solutions GmbH
- Han Anlagenbau Ges.m.b.H.
- Herbert Kneitz Gesellschaft m.b.H.
Artikel#
- Keine Katzen auf dem Mars (Essays > Naturwissenschaften)
- AVL-List (Essays > Technik)
- Persönlichkeitsscreenings (Essays > Technik)
- Graz will smart werden (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Post per Drohne (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Strom, der aus dem Fußboden kommt (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Berichte von Unternehmen)
- Austro-Nobelpreis für Informatik und Solarenergie (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- Keine Katzen auf dem Mars (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Naturwissenschaften)
- AVL-List (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Drohnen Hobbypiloten (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Persönlichkeitsscreenings (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Posch, Reinhard (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Der erste Marcus Wagen (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Zünderelektroden Marcus (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Verkehr)
- Frische Ideen beim TU Austria Innovations-Marathon (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Hilfe, mein Auto wurde gehackt (TU Wien) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- JKU-Algorithmen für das größte Teleskop der Welt (JKU) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- KNAPP SPS-Challenge Endevent (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Molekül-Motoren mit Licht-Antrieb (Uni Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neues CD-Labor für Hochleistungslegierungen an der TU Graz eröffnet (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Personalisierte Proteinsynthese für Biotechnologie und Medizin (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#