Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Petersdom in Rom - Seine Bauherren - Seine Architekten und Künstler - Seine Kunstschätze#

San Pietro di Vaticano#

Von Ernst Lanz

Auftraggeber und erster Bauherr: Papst Julius II.

Architekten: Bramante, Raffael, Michelangelo, Maderno, Bernini

Grundsteinlegung: 18. April 1506

Fertigstellung: 1626

Standort: Rom, Italien, Europa. Anstelle einer 1.200 Jahre alten mächtigen Hallenkirche (Alt-St. Peter, 324 unter Konstantin dem Großen) aus der Antike, vermutlich über dem Grab des hl. Petrus, dem ersten Papst, errichtet.

Fläche: 20.139 m2

Höhe: 133,30 Meter (Zum Vergleich: Der Südturm des Wiener Stephansdomes misst 136,4 Meter! Die Türme des Mariä-Empfängnis-Dom in Linz erreichen 134,8 Meter. Türme des Salzburger Doms: 81 Meter. Die Tambourkuppel der Stiftskirche Melk: 64 Meter.)

Fassungsvermögen: 20.000 Menschen

Wichtig: Der Petersdom ist weder die offizielle Kirche des Papstes noch die erste Kirche der römisch-katholischen Welt. Das ist die Lateranbasilika (italienisch: Basilica San Giovanni in Laterano; Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms).

Bedeutung: Kulturhistorisches Denkmal. In ihm widerspiegeln sich: Geschichte des Glaubens, Weltgeschichte und ist Ort der Begegnung zwischen den Kulturen überhaupt. Hier reflektiert sich die Kunst in allen ihren Facetten und regt den menschlichen Geist dazu an sich religiös im Klaren zu sein. Der Petersdom ist Mittelpunkt des künstlerischen Schaffens in Europa überhaupt und wurde stilgebend.

Die Auswahl der nachfolgenden Abbildungen erfolgte nach eigenen persönlichen Erwägungen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

...
Vatikanstadt vom Tiber aus gesehen - Foto: Sébastien Bertrand from Paris, France, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Petersdom von der Via della Conciliazione am Morgen gesehen- Foto: Martin Falbisoner, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Petersdom von der Engelsburg aus gesehen - Foto: Wolfgang Stuck, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Petersdom von der Engelsburg aus gesehen - Foto: Wolfgang Stuck, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Petersdom, Innen, Kuppel - Foto: Gary Ullah (from UK), Wikimedia Commons - Gemeinfrei
Petersdom, Innen, Kuppel - Foto: Gary Ullah (from UK), Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Papst Julius II. (Giuliano della Rovere). Sein Porträt wurde von Raffael geschaffen (London, National Gallery). Julius II. regierte von 1503 bis 1513. 1506 entschied er die alte baufällige Alt-St. Peterskirche aus der Antike völlig durch einen zeitgemäßen Kirchenbau zu ersetzen. Sie wurde zur größte Kirche in der christlichen Welt. Ihre Finanzierung (Peterspfennig; Ablässe; von Spaniern erbeutete südamerikanische Schätze) wurde zum Ausgangspunkt der von Martin Luther angeregten Reformation - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Grundriss, Architecture de la Renaissance 1892 (Plan: Michelangelo); Bramante gestaltete den Grundriss als griechisches Kreuz - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Donato Bramante (1444-1514) entwarf einen Zentralbau, natürlich haderte der Architekt während der Planungsphase. Als er starb standen bereits die vier Kuppelpfeiler und ein provisorischer Chorbau. Über dem Petrusgrab stand ein Schutzhaus - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Papst Paul III. (Alessandro Farnese) regierte 1534 bis 1549. Gemälde von Tizian (1543; National Museum of Capodimonte). Paul III. beauftragte Michelangelo mit der Fortführung der Errichtung des neuen Petersdom - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Michelangelo Buonarroti (1475-1564). Kupferstich von Antonio Capellani (1760) nach Giorgio Ghisi (1565). Michelangelo, mehr Bildhauer denn Baukünstler konzentrierte sich auf die bautechnische Verwirklichung der Kuppel - Foto: Private Sammlung, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Außenansicht, Michelangelo; Kupferstich von Ambrosius Brambilla, 16. Jahrhundert - Foto: https://www.metmuseum.org/art/collection, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Querschnitt, Michelangelo; Kupferstich von Ambrosius Brambilla, 16. Jahrhundert - Foto: https://www.metmuseum.org/art/collection, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Petersdom, Vatikan, gegen Morgen - Foto: Islandoftrees, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Blick auf dem Petersplatz, auf Rom von der Kuppel des Petersdoms - Foto: Dnalor 01, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Glockenturm an der Ostfassade, nach 1612, Carlo Maderno - Foto: Gianfranco, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Ostfassade des Petersdom, Carlo Maderno, 1612 fertiggestellt - Foto: Gary Ullah from UK, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Papst Urban VIII. (Maffeo Barberini), regierte von 1623 bis 1644. Porträt von Pietro da Cortona, 1627?; Musei Capitolini, Roma. Papst Urban VIII. förderte die bildenden Künste und vor allem den jungen Gian Lorenzo Bernini - Foto: GDK, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Gian Lorenzo Bernini (1598-1680), Selbstporträt, um 1623; Galleria Borghese - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Baldachin des Bernini im Petersdom. Mithilfe Francesco Borrominis aus dem Bronzeverkleidung des Gebälk aus der Vorhalle des Pantheon geschaffen, 1624-33 - Foto: Jebulon, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Gloria, Cathedra Petri, im Zentrum die Heilig-Geist-Taube, Bernini - Foto: Tetraktys, Wikimedia Commons - Gemeinfrei. An dieser Stelle sei hingewiesen, dass in der ehemaligen Klosterkirche Dürnstein über dem Hochaltar ebenfalls ein elliptisches orangefarbenes Heilig-Geist-Glasfenster vorhanden ist. Damit ist die geistige Verbundenheit zwischen Dürnstein und Rom dargelegt.
...
Cathedra Petri, Bernini - Foto: Dnalor 01, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Bronzestatue des Hl. Petrus, Arnolfo di Cambio, 1290/1300. Wohl ursprünglich eine Philosophenstatue, die umgearbeitet wurde und bei Alt-St.Peter aufgestellt worden war - Foto: Mattana, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Entwurf für einen Marmorthron für die Bronzestatue des Hl. Petrus, Luigi Vanvitelli, 1754; Smithsonian Design Museum - Foto: Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Bronzestatue des Hl. Petrus seitlich unterhalb der Kuppel, Arnolfo di Cambio (um 1240/45-1302/1310), 1290/1300. In der Nische des Kuppelpfeilers, die Statue der Hl. Helena von Konstantinopel - Foto: Jebulon
...
Hl. Veronika, Marmor, Höhe 500 cm, Francesco Mochi, 1629-32 - Foto: Use the force, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Hl. Andreas, Marmor, François Duquesnoy, 1629-40 - Foto: Use the force, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Hl. Helena, Marmor, Andrea Bolgi, 1629-39 - Foto: Use the force, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Hl. Longinus, Marmor, Bernini, 1628-38 - Foto: Use the force, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Pietà, Michelangelo, 1498-99 - Foto: Stanislav Traykov, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Orgel im Petersdom - Foto: Dguendel, Wikimedia Commons - Gemeinfrei
...
Mittelschiff gegen Westen, zur Kuppel, zum Baldachin und dahinter zur Cathedra Petri - Foto: Manfred Heyde, Wikimedia Commons - Gemeinfrei

Siehe auch:
Kunst:

Quellen:
Wird ergänzt

Ernst Lanz 2020