Christkindlmarkt #
Generationenlang waren Weihnachtsmärkte in zahlreichen Städten Hauptumschlagsorte für die Geschenke, nach denen die bürgerliche Gesellschaft verlangte. Hier fanden sich Verkäufer von Erzeugnissen der Hausindustrie und der Manufakturen aus dem Erzgebirge, Berchtesgaden oder Hallein ein. Im Verlagssystem waren viele Heimarbeiter, oft ganze Familien, mit der Produktion solcher Waren - wie Puppen, Christbaumschmuck, Leuchterengel, Hampelmänner oder Vogelpfeiferl - beschäftigt, die Kinder in der Stadt erfreuten.
Vorweihnachtliche Jahrmärkte gab es in Wien seit dem Mittelalter. Ab 1382 bestand der Katharinenmarkt, er begann am 25. November und dauerte vier Wochen. Zwischen 1600 und 1761 stand der Thomasmarkt auf dem Graben und auf der Brandstätte. 1772 befanden sich 108 Stände auf der Freyung, 70 Jahre später 132 auf dem Platz Am Hof, wo der Markt 80 Jahre lang blieb. 1916 war der „Nikolo-und Christkindlmarkt“ Am Hof von 1. Dezember bis 2. Jänner geöffnet. In der Zwischenkriegszeit lebte die Tradition des Christkindlmarkts auf der Freyung (1923) und auf dem Stephansplatz (1924-28). Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte er wechselnde Plätze: Stephansplatz, Mariahilf, Hernals und seit 1975 von Mitte November bis zum Heiligen Abend - auf dem Rathausplatz.
2022 kam es erneut zu einer Umorganisation, der nun "Wiener Christkindlmarkt" genannten Veranstaltung. Nicht mehr der "Verein zur Förderung des Marktgewerbes" ist verantwortlich, sondern "Stadt Wien Marketing" (bisher nur für die Gestaltung des Rathausparks zuständig). Eine Kommission aus Vertretern der Stadt, der Wirtschaftskammer, der Wirtschaftsagentur, des Tourismusverbands, der Marktkoordination und des Veranstalters sollen für eine transparente Vergabe der Plätze für die Hütten sorgen. 2024 zählte der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz 2,8 Millionen Besucher. In ganz Wien gab es 14 Weihnachtsmärkte mit 796 Ständen.



Quellen:
Helga Maria Wolf: Weihnachten. Kultur & Geschichte. Wien 2005. S. 93 f.
Presseinformationen stadtwien marketing
"Der Standard", 4., 5., 8., 11. 11.2022
"Kurier", 4.11.2022
"Heute", 4., 11.11.2022
"OE 24", 7.11.2022
2023
Bilder:
Alle Fotos: Doris Wolf
Siehe auch:
