
Galgenbergit-(Ce), Galgenbergtunnel, Steiermark, Inv.Nr. M8697, Naturhistorisches Museum Wien, Mineralogisch-Petrographische Abteilung
Galgenbergit-(Ce)#
Formel: Ca(Ce,La,Nd)2[[CO3]4•H2O
Weitere Information: Mindat
Das Seltenerd-Karbonat Galgenbergit bildet dünntafelige, farblose Kristalle in meist rosettenförmiger Anordnung.
Name + Typlokalität: Von Josef Taucher auf einer Baustelle im oststeirischen Galgenbergtunnel
Galgenbergtunnel, Steiermark
, Steiermark, entdeckt.
Typmaterial: NHMW, M8697
Literatur:
Hollerer, C., Ettinger, K., Taucher, J. & Walter, F. (1996): CaRE2(CO3)4, ein neues Mineral aus der Steiermark, Österreich. Mitt. Österr. Mineral. Ges.: 141, 114-115.
Hollerer, C. E. (1998): Ca(REE)2(CO3)4.H2O, ein neues Mineral aus der Steiermark, Österreich. Mitt. Österr. Mineral. Ges. 143, 200-201.
Taucher, J., Postl, W. & Moser, B. (1994): Minerale aus dem Eisenbahntunnel Galgenberg, Jassing, Leoben, Steiermark - ein Vorbericht. Matrixx, min. Nachr. Österreich, 3, 63-68.
