Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast

Wirtschaft und Wissenschaft wollen unter der Leitung der JKU das mechanische Recycling von Kunststoffen auf eine neue Ebene heben#

Die Johannes Kepler Universität Linz leitet mit ihrem Institut für Polymeric Materials and Testing das Forschungsprojekt circPLAST-mr, das sich mit dem mechanischen Recycling von Kunststoffen beschäftigt. Insgesamt 25 namhafte Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten zusammen, um den Recyclingprozess zu optimieren und letztlich Plastikabfall in der Umwelt zu vermeiden. Das neue Projekt mit einem Forschungsbudget von 6,2 Millionen Euro läuft bis März 2026 und wird vom Klimaministerium mit 4 Millionen Euro gefördert.#

Prof. Reinhold Lang
Prof. Reinhold Lang
Foto: JKU

Kunststoffabfall gehört weder ins Meer noch sonst in die Umwelt. Aber: Plastik hat viele Gesichter. Daher ist eine saubere Trennung zwischen den Kunststoffarten notwendig, um Kunststoff besser wiederverwerten zu können. Damit könnten die 920.000 Tonnen Kunststoff-Abfälle, die jedes Jahr in Österreich anfallen, besser recycelt werden - das würde die Umwelt deutlich entlasten. In Österreich liegt die Recyclingrate derzeit bei lediglich 26 %. Damit gibt es Handlungsbedarf: Denn die EU-Strategie für Kunststoffe sieht eine 55 %-Recyclingquote bis 2030 vor.

Das Forschungsprojekt circPLAST-mr – unter der Leitung des Instituts für Polymeric Materials and Testing der JKU – nimmt sich nun dieses wichtigen Themas an. Erstmals in Österreich arbeiten 25 Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um den Anteil der recycelten Kunststoffe zu erhöhen und den geschlossenen Kreislauf für Kunststoff, von der Produktion über den*die Konsument*in bis zum Recycling, zu verbessern.

„Mit dem vom Klimaministerium (BMK) geförderten Leitprojekt circPLAST-mr ist es uns gelungen, ein Forschungsvorhaben zu konzipieren, dass vom Projektvolumen und vom Projekt-Design, aber auch von der Partner*innenstruktur einen europaweiten Vorzeigecharakter hat. Wir freuen uns bereits sehr auf die gemeinschaftliche Bearbeitung. Auch für Studierende schafft dieses Forschungsprojekt tolle Möglichkeiten für akademische Arbeiten“, sagt Reinhold Lang, Institutsvorstand und Professor am Institut für Polymeric Materials and Testing der JKU und Projektleiter von circPLAST-mr.

Eine der Besonderheiten des Projekts ist die von Prof. Lang angesprochene Partner*innenstruktur, die die gesamte Wissens- und Wertschöpfungskette für das mechanische Recycling von Kunststoffen abdeckt. Die 25 Partner*innen aus Wirtschaft und Wissenschaft bringen damit die wesentlichen Kompetenzen in Werkstoffkunde und -technik, Prozess- und Verfahrenstechnik, Mess- und Sensortechnik und Digitalisierung und Ökoeffizienz-basiertes Prozessdesign mit. Es eröffnet sich damit eine beeindruckende Interdisziplinarität.

JKU Rektor Meinhard Lukas betont: „Kreislaufwirtschaft ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und es freut mich daher sehr, dass die JKU hier eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet der Kunststoffe einnimmt. Um Plastikabfall zu reduzieren, braucht es aber viele Perspektiven. Daher werden in diesem Leitprojekt neben Werkstoff- und Prozesstechnik auch Zukunftstechnologien wie KI oder Data Science einfließen. Durch die Bündelung vieler Kompetenzen und Disziplinen kann es gelingen, das mechanische Recycling noch wirksamer zu machen.“

Weitere Infos: jku.at/mechanisches-recycling