Recycling#
Seit vielen Jahren trennen wir unseren Hausmüll und werfen ihn in die vielen verschiedenfarbigen Tonnen. Und es ist für uns selbstverständlich, dass diese Tonnen auch regemäßig entleert werden. Doch was geschieht danach?
Mit der „Wegwerf-Mentalität“ des Industriezeitalters entstand das Problem der Beseitigung von Müll und dessen eventueller Weiterverwendung, doch erst mit der „Grünen Bewegung“ in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts setzte ein Bewußtsein für die Möglichkeit der Ressourcenschonung in Form von Wiederverwertung ein.
Heute wird nicht nur der Hausmüll sortiert und von Spezialfirmen wiederverwertet (Glas, Papier, PET, Metall, Biomüll), auch aus dem sog. „Elektronikschrott“ können wertvolle sekundäre Rohstoffe gewonnen werden.
Mehr zum Thema Recycling siehe Hauptbeitrag Recycling.
Unternehmen#
Artikel#
- Abfallwirtschaftsrecht (AEIOU)
- Lithium (AEIOU)
- Recycling (AEIOU)
- Palladium (AustriaWiki)
- Plastik sparen mit SPAR (Videos > APA-Videos)
- E-Autos Kreisel (Essays > Berichte von Unternehmen)
- Share-Waste-App (Essays > Medien)
- Elektroschrott (Essays > Ökologie)
- ANDRITZ eröffnet neues Recycling-Test- und Forschungszentrum (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Das zweite Leben von Lithium-Ionen-Batterien (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Eine Textil Recycling Revolution von GAW technologies (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Kreislaufwirtschaft auf dem Raumschiff Erde seit 1900 drastisch gesunken (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Mechanisches Recycling von Kunststoffen auf eine neue Ebene heben (JKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Rindermägen als möglicher Schlüssel zur Bekämpfung von Plastikmüll (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Riskantes Recycling (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- VIVALDI verwandelt CO2-Emissionen in nachhaltige Bioprodukte (BOKU) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Wie werden die Regale wieder voll (Uni Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#