Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Unbekanntes Elementarteilchen?#

ExpertInnen vom Kernforschungszentrum CERN berichten an der Uni Graz über neueste Erkenntnisse#

Hinweise auf die mögliche Existenz eines bislang unbekannten Elementarteilchens versetzen die Wissenschaft aktuell in Aufregung.
Hinweise auf die mögliche Existenz eines bislang unbekannten Elementarteilchens versetzen die Wissenschaft aktuell in Aufregung.
Foto: pixabay

Unbekannte Bausteine des Universums? ExpertInnen vom Kernforschungszentrum CERN berichten an der Uni Graz über neueste Erkenntnisse

Vor einigen Monaten sorgte eine Entdeckung am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, für Aufregung: Daten aus mehreren Experimenten gaben Anlass zur Vermutung, dass es ein neues, noch unbekanntes Elementarteilchen geben könnte. Über die mögliche Beschaffenheit eines solchen Teilchens wird derzeit unter ForscherInnen heftig spekuliert. Könnte es vielleicht gar ein Baustein der rätselhaften dunklen Materie sein, deren Existenz viele WissenschafterInnen für wahrscheinlich halten? Auch am Institut für Physik der Karl-Franzens-Universität Graz ist diese Frage ein heißes Thema.

Im Rahmen der Graduiertentage des Doktoratskollegs der Teilchenphysik von 2. bis 3. Juni 2016 sind international profilierte WissenschafterInnen zu Gast an der Uni Graz, unter ihnen zwei ExpertInnen vom CERN: Prof. John Ellis, ehemaliger Leiter der Theorieabteilung, und Dr. Claudia Wulz, beteilt am „CMS Experiment“. Sie werden in ihren Vorträgen alle Facetten, Interpretationen und auch Unsicherheiten der spektakulären Beobachtungen der möglichen Existenz eines neuen Teilchens darstellen.


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten