Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Page - 197 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 197 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Image of the Page - 197 -

Image of the Page - 197 - in Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft

Text of the Page - 197 -

iit-Themenband – Künstliche Intelligenz 197 figuriert werden. Eine Ausnahme sind zum Beispiel Filmuntertitel, die verschiedenste Bereiche berühren können. Anbieter von Übersetzungsprogrammen, die primär die- sen Markt adressieren, sind z.  B. Omniscien Technology, SDL, Yandex oder Systran. Im Angebot sind sowohl Serverlösungen, die der Kunde – z.  B. aus Sicherheits- und Geheimhaltungsgründen – direkt bei sich betreiben kann, als auch Cloud-Services. Die maschinelle Übersetzung hat für diese Anwendungen eine überwiegend wirt- schaftliche Bedeutung, in dem Sinn, dass primär Kosten und Zeit von sonst nötigen professionellen Übersetzern eingespart werden können. Auf der anderen Seite gibt es Anbieter wie Google, Microsoft, DeepL oder auch Facebook und Amazon, die eine Generalübersetzung zur Verfügung stellen wollen – als Service für den Internetnutzer, den Social-Media-Nutzer, Reisende, die die Online-Bewertung von Hotels verstehen möchten, oder den Hausmann, der das leckere Bibimbap aus dem letzten Asienurlaub möglichst original nachkochen möchte. Solche Übersetzungsprogramme müssen alle möglichen Domänen abde- cken können, es ist aber meistens ausreichend, wenn sie den Sinn des Ursprungstex- tes wiedergeben können. In diesem Anwendungsfeld ist neben einem wirtschaftli- chen Nutzen vor allem auch ein gesellschaftlicher Vorteil zu sehen, da die Kommuni- kation über Sprachgrenzen erleichtert wird, und insbesondere auch mehr Menschen Zugang zu Wissen und Informationen bekommen, die etwa im Internet im Wesent- lichen auf Englisch verfügbar sind (siehe auch Sprachenerweiterung und „Low- Resource Languages“). Nicht zu vernachlässigende Treiber der Entwicklung von Übersetzungsprogrammen sind auch Polizei und Militär. Im Rahmen der Terrorismusbekämpfung soll gegebe- nenfalls automatisiert fremdsprachige Kommunikation nach Hinweisen auf verdäch- tiges Verhalten durchsucht werden, die über einzelne Schlagwörter hinausgehen. Auch Soldaten in den Einsatzgebieten sollen in der Kommunikation mit der Bevölke- rung vor Ort unterstützt werden. Durch zunehmend international agierende Unternehmen und sprachübergreifende Social-Media-Anwendungen entsteht ein starker „Application Pull“, auf den ver- stärkt und verstärkend wirkend ein „Technology Push“ durch die drastische Weiter- entwicklung von Deep-Learning-Algorithmen und neuronalen Netzwerken trifft. Die Übersetzungsalgorithmen, die derzeit weiterentwickelt werden, sind selbstler- nende Systeme ohne vorgegebene Sprachregeln, die bei der Übersetzung mehr als ein einzelnes Wort im Zusammenhang betrachten können. Hierfür werten sie eine möglichst große Datenbank von Texten aus, die parallel in den betrachteten Spra- chen vorliegen (Prinzip des Rosettasteins). Üblicherweise ist ein zentraler Bestandteil dieser Datenbank das Archiv der Vereinten Nationen mit mehreren Milliarden Wör- tern in zahlreichen Sprachen.
back to the  book Künstliche Intelligenz - Technologie | Anwendung | Gesellschaft"
Künstliche Intelligenz Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Title
Künstliche Intelligenz
Subtitle
Technologie | Anwendung | Gesellschaft
Editor
Volker Wittpahl
Publisher
Springer Vieweg
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-662-58042-4
Size
16.8 x 24.0 cm
Pages
286
Keywords
Elektrische Antriebssysteme, Intelligentes Gesamtmaschinenmanagement, Künstliche Intelligenz, Data Mining, Maschinelles Lernen, Deep Learning, artificial intelligence, data mining, machine learning, deep learning
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Inhaltsverzeichnis 15
  3. A Technologie 18
    1. Einleitung: Entwicklungswege zur KI 21
    2. 1. Hardware für KI 36
    3. 2. Normen und Standards in der KI 48
    4. 3. Augmented Intelligence – Wie Menschen mit KI zusammen arbeiten 58
    5. 4. Maschinelles Lernen für die IT-Sicherheit 72
  4. B Anwendung 92
    1. Einleitung: KI ohne Grenzen? 95
    2. 5. Neue Möglichkeiten für die Servicerobotik durch KI 99
    3. 6. E-Governance: Digitalisierung und KI in der öffentlichen Verwaltung 122
    4. 7. Learning Analytics an Hochschulen 142
    5. 8. Perspektiven der KI in der Medizin 161
    6. 9. Die Rolle der KI beim automatisierten Fahren 176
    7. 10. Maschinelle Übersetzung 194
  5. C Gesellschaft 212
    1. Einleitung: „Intelligenz ist nicht das Privileg von Auserwählten.“ 215
    2. 11. KI und Arbeit – Chance und Risiko zugleich 221
    3. 12. Neue Intelligenz, neue Ethik? 239
    4. 13. Kreative Algorithmen für kreative Arbeit? 255
  6. Ausblick 273
  7. Anhang 277
  8. Autorinnen und Autoren 277
  9. Abkürzungsverzeichnis 286
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Künstliche Intelligenz