Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit

Text of the Page - 99 -

99 Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 „‚Sonder‘verhältnis“419 dessen Europäisierung er durch die europäische Integra- tion für erwartbar hielt. Die Zukunft im gemeinsamen Europa begann nun mit Österreichs EU-Beitritt 1995  – 50 Jahre nachdem die Geschichte der nun wieder zwei Staaten  – wohlgemerkt eines deutschen und eines österreichischen  – bedingt durch den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg und den darauffolgenden Kalten Krieg sehr unterschiedliche Richtungen genommen hatte. IV. Editorische Vorbemerkungen Die vorliegende Auswahledition präsentiert primär Dokumente des österreichi- schen Bundesministeriums für Auswärtige Angelegenheiten (BMAA) aus den Jahren 1985 bis 1990. Den Schwerpunkt stellt die Überlieferung der maßgeblichen Politischen Sektion des BMAA dar. Dort langten die diplomatischen Berichte der österreichischen Auslandsvertretungen ein und wurden ausgewertet. Es wur- den Direktiven und Sprachregelungen erarbeitet sowie Staatsbesuche vorbereitet. Darüber hinaus wurden die meisten Gesprächsprotokolle von Mitarbeitern der Politischen Sektion verfasst. Leider ist die Überlieferung der Politischen Sektion des BMAA nicht vollständig auffindbar. Just in den Jahren 1988/89 fehlen die ein- schlägigen Bestände zur DDR. Dieses Manko wurde weitestmöglich durch die im Archiv des heutigen Bundesministeriums für Europa, Integration und Äußeres lagernden Botschaftsakten kompensiert. Dort sind nicht nur die Originale der Berichte überliefert, sondern auch die Schriftstücke, die seitens des BMAA an die Botschaften gerichtet wurden. In manchen Fällen konnte der komplette Akten- lauf dennoch nicht vollständig aufgelöst werden. Entsprechende Angaben dazu finden sich jeweils in der ersten Anmerkung (Anm.) zum Dokument (Dok.). Aus diesem Grund danken wir auch Andrea Brait, die das Archiv der österreichischen Botschaft in Budapest konsultiert hat und ein wichtiges Dokument zum Thema Grenzöffnung beisteuern konnte. Michael Gehler konnte zudem Kopien aus dem Archiv der mittlerweile aufgelassen ehemaligen österreichischen Botschaft in Bonn beisteuern, die heute im Archiv des Instituts für Geschichte der Stiftung Universität Hildesheim aufbewahrt werden. Neben den Außenamtsakten wurde auch die zum Teil im Kreisky-Archiv lagernde Überlieferung der Akten von Bun- deskanzler Franz Vranitzky konsultiert und bedeutende (nicht in den Akten des BMAA überlieferte) Dokumente wurden in die Edition einbezogen. Grundsätz- lich handelt es sich um eine Auswahledition der maßgeblichen österreichischen Überlieferung. Die Ausnahme von der Regel stellt Dok. 112 dar. Hier wurde in Ermangelung eines aussagekräftigen österreichischen Protokolls über die Ge- spräche Franz Vranitzkys mit Hans Modrow am 26. Jänner 1990 die ostdeutsche Überlieferung herangezogen. Wie gewinnbringend die umfassende Einbeziehung der deutschen Überlieferung ist, sollte in der Einleitung deutlich geworden sein. 419 Siehe Dok. 180.
back to the  book Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 - Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit"
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Title
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990
Subtitle
Vom Honecker-Besuch in Bonn bis zur Einheit
Editor
Michael Gehler
Maximilian Graf
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Location
Göttingen
Date
2018
Language
German
License
CC BY-ND 4.0
ISBN
978-3-666-35587-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
792
Categories
Geschichte Nach 1918

Table of contents

  1. Einleitung: Österreich und die deutsche Frage 1945–1990 7
  2. I. Vorbemerkungen 7
  3. II. Ausgangsbedingungen und Vorgeschichte: Von der „doppelten Staatsgründung“ zur Perpetuierung deutscher Zweistaatlichkeit (1949–1987) 11
    1. 1. Die Entwicklung bis zum Entscheidungs- und Zäsurjahr 1955 11
    2. 2. Gescheiterte Vermittlungsversuche (1958–1963) 19
    3. 3. Die Entwicklung bis zum Grundlagenvertrag 1972 23
    4. 4. Österreich, die europäische Integration und die Anerkennung der DDR im Zeichen der Entspannung (1961–1972) 28
    5. 5. Das Verhältnis Österreichs zu den beiden deutschen Staaten bis zum Bonn-Besuch Honeckers (1972–1987) 32
  4. III. Österreich und die deutsche Frage 1987–1990 38
    1. 1. Österreich und die scheinbare Stabilität des SED-Regimes 38
    2. 2. Die Grenzöffnung im Kontext der Langzeitentwicklungen und ihre direkten Folgen 43
    3. 3. Österreichs Annäherungen an das gemeinschaftliche Europa, die Bundesrepublik und die deutsche Frage 50
    4. 4. „Mauerfall“ und „Wiedervereinigung“: Die Haltung Österreichs bis Ende 1989 63
    5. 5. Österreich und die deutsche Frage Anfang 1990 75
    6. 6. Der Einigungsprozess und seine internationale Durchsetzung aus österreichischer Sicht 86
    7. 7. Österreichs Abschied von der DDR 92
    8. 8. Österreich, die deutsche Einheit und der Weg nach Europa – Bilanz und Ausblick 95
  5. IV. Editorische Vorbemerkungen 99
    1. Verzeichnis der Dokumente 103
    2. Dokumente 111
    3. Abkürzungsverzeichnis 723
    4. Literaturverzeichnis 731
    5. Personenregister 735
    6. Sachregister 773
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreich und die deutsche Frage 1987–1990