Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 194 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 194 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 194 -

Image of the Page - 194 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 194 -

hafte, aus ihrer1 Anschauung verschwindet. Wie in dem untersten Grunde ihrer 1 Seele allein das Subjekt ihr 2 Objekt ist, so sehen sie3 auch außer sich überall nur Subjekte4, Subjektives, Einzelnes und darum Mangelhaf- tes, Negatives, Endliches.5 Die Geschichte der Philosophie nennen sie wohl Geschichte der Philosophie, ja wohl auch der denkenden Vernunft; sie ist ihnen aber eine Geschichte von Meinungen, von sonderbaren, paradoxen Einfällen, von gegenstandslosen Bestrebungen und subjektiven Ver- suchen; die Geschichte der Kirche hat wohl auch den Titel der Kirchengeschichte — es ist aber nichts weiter als ein Titel, das Allgemeine und Wesenhafte hat ja für sie nur Dasein noch in Titeln und Namen —, sie ist ihnen aber nur eine Geschichte von Päpsten, Orthodoxen oder Heterodoxen, Schwärmern, Pietisten, Atheisten oder Ein- fachgläubigen usw. und daher, wenn auch nicht geradezu eine Geschichte menschlicher Narrheiten, doch eine Ge- schichte gräßlicher Verirrungen, Verunreinigungen und Ver- unstaltungen des reinen Evangeliums, durch welches Laby- rinth sich höchstens ein dünner, schmächtiger, kaum bemerkbarer Faden einer Vorsehung hindurchzieht, der aber so zart und fein ist, daß er bei jedem Ketzer und Philosophen zerreißt und daher bis jetzt nur von gewissen, besonders gottbegnadigten Personen beobachtet und be- merkt werden konnte; die Weltgeschichte hat wohl auch den Namen einer Universal-, einer Weltgeschichte, einer Geschichte der Menschheit; aber sie wissen nur von Men- schen, nicht von der Menschheit, von einem Geiste, einem Ganzen; Welt, Menschheit, Geist sind nur Titel, Namen; die Weltgeschichte ist ihnen daher nur eine Geschichte von Menschen einerseits, andererseits von Lagen, Verhältnissen, Umständen. Die Indier machten doch noch Elefanten zu den Trägern des Weltalls; aber diese Personen machen die 1 seiner B 2 sein B 3 sehen sie: sieht er B 4 Fehlt, mitsamt dem Komma dahinter, in B. 5 In H folgt die Bemerkung: N. B. [Notabene, Hinweis] für den Setzer: Fortsetzung auf S. 10 ohne Absatz im Drucke. Entsprechend folgt größere Streichung, die B ebenso aufweist (vgl. Seite ig5, Fußnote l). 194
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach