Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 241 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 241 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 241 -

Image of the Page - 241 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 241 -

II. Zeit, Raum, Leben1 Gott allein ist unsterblich und der besondern Dinge und Wesen allgemeine Natur und Wesenheit, die in Gott gegründet, enthalten und begriffen ist; denn Gott enthält nach der Lehre frommer gottbeseelter Weisen alle Dinge und Wesen auf einfache, allgemeine, unendliche Weise in seinem eignen Wesen, oder er selbst ist vielmehr alle Wesen und Dinge, wie sie in ihrem Wesen und in ihrer Wahrheit sind2. So gewiß und wahrhaftig das unendliche Wesen, der unbeschränkte Geist3 unendlich und ewig ist, so gewiß und wahr ist es, daß das, was seinem Inhalt oder Wesen nach bestimmt und beschränkt ist, auch seinem Dasein nach bestimmt und beschränkt ist, daß folglich auch eine bestimmte Person nur eine bestimmte Zeit ist. Erkennst du an, daß du ein begrenztes Wesen bist, nicht das Wesen selbst, daß du eine Person bist, nicht die Person selbst, so mußt du auch anerkennen, daß du jetzt, aber nicht immer bist. Du sagst: Ich, wie ich meiner bewußt bin, als eines von andern unterschiednen Individuums, bin unsterblich; ich, 4 dieses Individuum, will unsterblich sein; du meinst damit nicht und willst nicht etwa sagen, daß das Allgemeine, der Mensch in diesem besondern Menschen, das Wesen in deinem Weesen, die Person in deiner Person unsterblich sei — denn das Allgemeine ist für dich, da du selbst dir allein das Wirkliche und Leben- dige bist, ein unlebendiges Abstraktum —, sondern du sagst und meinst ausdrücklich, daß du selbst, diese ganz bestimmte Person, dieses ganz besondere Subjekt, un- sterblich bist. Allein du, dieses besondere Subjekt, bist nur das, was du bist als besonderes Subjekt, als der Inbegriff deiner sämtlichen besondern und bestimmten Eigen- schaften, Arten und Eigentümlichkeiten; die Bestimmtheit, die Besonderheit unterscheidet; du bist ein besonderes 1 In B lautet, nach Auslassung der letzten fünf Absätze des vorigen Kapitels von A, diese Überschrift: Der physische Grund des Todes. 2 Gott allein i s t . . . in ihrer Wahrheit sind. Fehlt in B, wo der Text des neuen Kapitels erst mit dem folgenden Satz beginnt. 3 , der . . . Geist Fehlt in B. 4 , wie ich meiner . . . ich, Fehlt in B. 241
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach