Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 196 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 196 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 196 -

Image of the Page - 196 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 196 -

Nichts entquillt ihm, gleich einem Scipio auf den Trüm- mern von Karthago, die barmherzige Tränenperle und Seifenblase der zukünftigen Welt; über die Kluft, die zwischen dem gegenwärtigen Leben, wie es in Wahrheit ist, und seiner Anschauung und Vorstellung1 von ihm liegt, über die Poren und die Leere2 seiner Seele baut es die Eselsbrücke der Zukunft. Nachdem es die Fruchtbäume, die Rosen und Lilien der gegenwärtigen Welt verwelken ließ, Gras, Kraut 3 und Korn abgesichelt und 4 die ganze Welt in ein saftloses Stoppelfeld verwandelt hat, so entsproßt ihm noch zuguterletzt in dem leeren Gefühl seiner Leerheit und dem kraftlosen Bewußtsein seiner Eitelkeit, als ein schwacher Schein und mattes Traumbild des lebendigen frischen Blumenflors, die charakterlose, blaßrote,5 färben verbleichte Herbstzeitlose der Unsterb- lichkeit. Da dem Subjekt, weil in ihm selbst nichts ist als das wahrheitslose Subjekt selbst6, auch außer ihm nichts Gegenstand ist als das Zeitliche und Vergängliche, das7 Endliche, Unwahre und Unwirkliche der wirklichen Welt, so ist natürlich für es die wirkliche Welt eine nicht wirkliche, zukünftige, jenseitige, denn das Jenseits ist weiter nichts als die verkannte, miß- und unverstandne wirkliche Welt8. Das Subjekt kennt nur den Schatten, den oberflächlichen Außenschein der wirklichen Welt, weil es in sich selbst nur flach und hohl ist; es nimmt den Schatten der Welt für die Welt selbst; die wirkliche, wahre Welt selbst ist daher notwendig für es nur ein Schatten, das Traumbild und Phantasiestück9 der Zukunft. 1 0 Demjenigen, der die Sprache versteht, in welcher der Geist der Weltgeschichte redet, kann die Erkenntnis nicht entgehen, daß unsre Gegenwart der Schlußstein einer 1 und Vorstellung Fehlt in B. 2 die Leere: Lücken B 3 , Kraut H gestrichen 4 Fehlt in B; Komma aus A belassen. 5 Fehlt, mitsamt dem Komma, in B. c Fehlt in B. 7 Zeitliche . . . das: Vergängliche, B 8 , denn das . . . Welt Fehlt nur in B. 9 und Phantasiestück Fehlt in B. 30 In A Leerzeile vor dem nächsten Absatz. 196
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach