Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 219 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 219 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 219 -

Image of the Page - 219 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 219 -

halten sind, so ist folglich auch in Gott die Grenze, das Ende, die Verneinung deines persönlichen Daseins und 1 deines Ichs enthalten, und Gott hast du also ebensowohl als den obersten und ersten2 Grund deines Todes zu erkennen, wie du ihn als den Grund deines Daseins anerkennst. Sind3 die Dinge in Gott oder kommen sie wenigstens aus Gott, so kommen auch die Grenzen und das Ende4 deines Ichs und deines Seins5 aus ihm, kommen aber die Grenzen deines Daseins6 aus Gott, so kommt auch der Tod aus Gott; denn der Tod ist nur die Folge, die Erscheinung der innern Grenzen deines Selbsts, welche selbst wieder äußerliche selbständige Existenz in den Dingen haben und deren In- begriff zusammen die Objektivität überhaupt ist. Wäre kein Objekt, so wäre das Subjekt unendlich und folglich per se [durch sich] unsterblich, wäre nur das persönliche Sub- jekt allein, so gäbe es7 begreiflicherweise kein Ende, keine Grenze, keinen Tod desselben; das Dasein einer Objektivi- tät aber ist der tatsächliche Beweis der Endlichkeit der Sub- jektivität; denn das Dasein der Objektivität ist ja, so viel und so weit, als die Objektivität ist und Objektivität8 ist, das Nichtsein, das Ende der Subjektivität. Du magst nun denken über die Natur, wie du nur immer willst, so wirst du sagen und 9 dir vorstellen, daß Gott sie erschaffen habe, und daher, du magst dich drehen und wenden, lügen und auslenken,10 wie du nur immer willst, die Wahrheit be- stätigen müssen, daß Gott dem Nichtsein deines Seins Dasein und Realität gegeben habe und folglich Gott selber der oberste11 Grund deines Todes sei. Freilich bist du so schwachköpf ig und 1 2 so schwachsinnig, daß du in dem Augen- 1 Fehlt in B; statt dessen dort Komma. 2 obersten . . . ersten Fehlt in B. 3 Denn sind B '' und . . . Ende Fehlt in B 5 und . . . Seins Fehlt in B. 6 Ichs B 1 In B folgt Zusatz: ja 8 In B hervorgehoben. 9 sagen und: wenigstens B 1 0 lügen . . . auslenken, Fehlt in B 1 1 Fehlt in B. 1 2 so . . . und Fehlt in B. 219
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach