Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 264 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 264 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 264 -

Image of the Page - 264 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 264 -

denn ollenbar macht der, der alles zum Mittelpunkt, macht, nichts zum Mittelpunkt. In neuerer Zeit verschwand aber 1 aus der Anschauung der Menschheit die Anschauung des wahren Ganzen der Einheit und des Lebens in einer Einheit; die Menschheit der neuern Zeit war und ist noch ohne Mittelpunkt; denn die Person, das mittelpunkt- lose Individuum, wurde in der Anschauung der Mensch- heit als Mittelpunkt hervorgehoben und angeschaut; und wie die Anschauung der Menschheit von sich selber in Anschauung lauter selbständiger Mittelpunkte zerfiel, so wurde notwendig auch die Welt mittelpunktlos ange- schaut und die Welt in Welten aufgelöst. Es war eben hauptsächlich dies die Aufgabe der Menschheit neuerer Zeit, alles Dasein ohne Unterschied in das Bewußtsein einzusammeln; der Geist wurde nur zu einem Spiegel des Weltalls gemacht, zum Rezeptakulum, zur Scheune des Weltalls. „Alles, was des Seins wert ist, ist auch des Wissens wert." Der Geist hatte den Trieb in die Weite und Breite, er ging aus sich heraus in die Fremde auf Reisen aus; voll Bewunderung der Fremde, vergaß er seine eigentliche Heimat, maßlos ergoß er sich in schrankenloser Aus- dehnung über alles, alles ohne Unterschied zum Mittel- punkt seiner selbst machend; das, was die Menschen in sich selbst waren, schauten sie auch außer sich in der Natur an. In der Vielheit, in der Größe der Sterne, in der quantitativen Natur, in der schrankenlosen Ausdehnung, in dem bloß sinnlichen mittelpunktlosen Dasein schaute sie an das w^ahre Bild ihres wahren Wesens.2 Gibt es auf den andern Weltkörpern lebende Wesen, so sind nur die drei Fälle möglich:3 Entweder ist auf ihnen dasselbe Leben, welches auf unsrer Erde ist, dieselben lebendigen Wesen, die hier sind, oder es ist ein höheres Leben, es sind vollkommnere Wesen auf ihnen, oder, endlich, es ist ein niederes Leben auf ihnen als auf der Erde, es sind niedere, unvollkommnere Wesen als die lebendigen Wesen der Erde. Wäre auf allen dasselbe 1 eben H •. 2 Absatz von Es war früher bis wahren Wesens, in H einge- klammert und dann ebenfalls gestrichen. 3 Gibt es . . . möglich H gestrichen 264
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach