Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 312 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 312 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 312 -

Image of the Page - 312 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 312 -

So etwas Dunstartiges, in bestimmte Figur Zusammen- geflossenes, so etwas sanft Himmelbläuliches und Licht- schimmern des oder doch wenigstens so etwras Ges penst- artiges und Spukhaftes, stellen sie sich vor, muß doch wohl die Seele sein. Wäre es nicht so, wie würden sie dann sonst an ihre eigne Unsterblichkeit glauben, den Tod nicht als wirklichen Tod anerkennen, sagen, daß die Seele außer ihren Leib hinausgehe, und von einer förmlichen, d. h. räumlichen, sinnlichen Trennung der Seele vom Leibe reden können; wie könnten sie denn, wenn man ihnen beweist, daß sie einst nicht mehr sein werden, daraus folgern: Also verfließen wir nach dem Tode in die Weltseele oder Ur¬ materie, also löst sich die Seele in den Weltgeist auf? So verunreinigen sie der Seele reines und heiliges Wesen mit ihren schmierigen Vorstellungen und ihrer schmutzigen Denkungsart1, befangen in mehr als tierischer Selbstsucht, die sie nicht durchdringen läßt zur Anschauung des reinsten aller Wesen! So versteinert sich in das starre Bild der In- dividualität der Seele ewig bewegtes und lebendiges, feuri- ges, flüssiges Wesen2 in der finstern kalten Grotte j ener in das liebe Krötenfell ihrer Selbstsucht zusammengekrochenen Not- und Zwangsgeister,3 jener tugendhaften Seelen, die aus Glaube an Gott, aus4 Tugend und Frömmigkeit, d. i . aus Aufgebung ihres eignen Selbst5, die Unaufgebbarkeit, die ewige Fortdauer ihres eignen6 Selbst glauben. Aus ihrem Glauben an Gott oder die Tugend kommt der Glaube an ihre Unsterblichkeit, das heißt: Aus Menschenliebe kommt Mord, aus Nüchternheit Betrunkenheit, aus Keuschheit Un- zucht! Was ist es doch für ein sonderbares Ding, ihr Tu- gendhafte^] und Fromme[n], um eure Tugend und Fröm- migkeit und euren Glauben! Da die Grundsäulen eurer Tugend und eures Glaubens, die erhabnen Autoritäten, worauf ihr sie gründet, nur eure schmierigen Vorstellungen von der Seele, dem Leben, dem Geiste sind, fallen diese eure 1 und . . . Denkungsart Fehlt in B. 2 das starre , . . Wesen Fehlt in B. 3 jener in . . . Zwangsgeister,: der Selbstsucht B 4 Glaube . . .aus Fehlt in B. 5 Selbsts B 6 Fehlt in B. 312
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach