Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 322 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 322 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 322 -

Image of the Page - 322 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 322 -

schiede von Subjekt und Objekt werden daher unter- schiedne Bestimmungen erfordert; unterscheidest du nur in Subjekt und Objekt, ohne etwas dazu zu setzen, so machst du einen bloßen Unterschied ohne Unterschiede, d. i . ohne unterschiedne Bestimmungen, Vielmehr ist noch gar kein Unterschied gesetzt zwischen Subjekt und Objekt, wenn du bloß sagst, das eine ist Subjekt, das andere Objekt1. Welche Bestimmungen sollten es nun anders sein, die die wissende Person und die gegenständliche Per- son unterscheiden, als2 die der Allgemeinheit, Identität und 3 die der Besonderheit, Verschiedenheit? Die wissende Person4 in dir, der5 du Gegenstand bist, ist eine von deiner unterschiednen Besonderheit unterschiedene, all- gemeine, in allen Personen absolut sich gleiche Person, die Person des Geistes selber; oder richtiger: das in sich selbst bestehende und selbständige Selbstbewußtsein6 des Gei- stes. Dieses ist der absolute Grund und Prinzip 7 deiner Persönlichkeit, dieses die Möglichkeit, daß du deiner Individualität bewußt bist. Der Geist ist bewußt seiner selbst, er ist sich Gegenstand; die Individuen oder Per- sonen sind selbst der Geist, inwiefern er sich Objekt ist; aber indem er sich Objekt ist nicht als dies oder jenes Individuum, nicht als einige, nicht als die Individuen in ihrer Einzelheit und Vielheit, sondern als alle Individuen, als sie, wie sie eins sind, so ist er zugleich sich als er selbst Gegenstand, ist er in den Individuen zugleich in sich selbst, in selbständigem Unterschiede von ihnen. Wie könntest du denn deiner bewußt sein, dich zum Gegenstande machen, wenn das, worin du dich, die besondere Person, anschaust, 1 ; unterscheidest du nur . . . andere Objekt Fehlt in B. 2 es nun anders . . . als: nun aber das wissende und das gegen- ständliche Ich unterscheiden als einerseits B 3 , andrerseits B 4 Die . . . Person: Das wissende Ich oder Subjekt B 5 dem B 6 eine von deiner , . . Selbstbewußtsein; ein von deinem indi- viduellen, persönlichen Ich oder Wesen unterschiednes, all- gemeines, in allen Personen sich gleiches Wesen oder Ich, das Wesen des Geistes selber oder, richtiger, das in sich selbst bestehende und selbständige Bewußtsein B 7 und Prinzip Fehlt in B. 322
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach