Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 324 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 324 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 324 -

Image of the Page - 324 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 324 -

Aus- und Abscheidung deiner Gegenständlichkeit von deiner reinen1 Subjektivität, die ewig lebendige Tätigkeit und darum unvergänglich und unsterblich ist2. Wie du dich innerlich so von deinem Wesen unterscheidest, so mußt du auch äußerlich, sinnlich, deinem Dasein nach von ihm abgeschieden werden, denn alles Geistige, Innerliche, Wesentliche hat auch seine Versinnlichung, seine Offen- barung, in der es in sichtbare Existenz tritt. Der Tod kommt nur aus dem Menschen in den Menschen, er ist nur der Vollender und Ausführer seines eignen Tuns. Nur die ungöttliche,3 niedrige Denkungsart faßt den Tod als ein äußerliches Gesetz, als eine harte Naturnotwendig- keit; wo kein Geist, keine Freiheit, kein Wesen und 4 innere Natur ist, da ist kein Tod; denn wo keine innere Unterscheidung ist, da ist keine Freiheit, wo keine Unter- scheidung, kein Tod. Der Tod setzt Geist voraus. Du stirbst, weil du ein freies, denkendes, bewußtes Wesen bist. Be- wußtsein ist Entzweiung; nur das, was in 5 sich selbst sich6 entgegensetzen kann, sein Wesen von sich unter- scheiden, es über sich setzen und sich als ein bestimmtes und einzelnes unter dasselbe subsumieren und so sich zu sich selbst als einem Objekte7 von sich verhalten kann, ist bewußt. Du stirbst aber gerade nur deswegen, weil du Gegenstand bist, weil du dich von deinem Wesen unter- scheidest und unterschieden bist und8 die innerliche Unterscheidung auch äußerliche, natürliche Abscheidung werden, das innere Tun des Vergegenständlichens9 sich auch als Gegenstandsein10 in der Natur darstellen muß, und es kommt also der Tod nur aus dem Geiste, der Frei- heit. Der Grund deines Lebens, das Bewußtsein, die Ent- 1 deiner reinen: dem Wesen deiner B 2 , die ewig . . . ist Fehlt in B. 3 Fehlt, mitsamt dem Komma, in B. 4 kein . . . und: keine B 5 Fehlt in B. 6 Im Original A stehen die Wörter selbst sich zweimal hinter- einander. Hier berichtigt nach B. 1 In B hervorgehoben. 8 unterschieden . . . und Fehlt in B. lJ In B hervorgehoben. 1 0 In B hervorgehoben. 324
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach