Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 329 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 329 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 329 -

Image of the Page - 329 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 329 -

und in dieser Persönlichkeit das Maß seines Seins und seiner Dauer hat. Daß du einst Kind gewesen bist, daß du der Nämliche bist, der du als Kind warst, weißt du nicht durch dich,, sondern durch andere. So sehr sind die andern1 in dein innerstes1 Leben, in die Einheit des Be- wußtseins deiner eignen besondern2 Persönlichkeit ver- schlungen und verwebt, daß dein Wissen von dir ein durch das Wissen der andern von dir vermitteltes Wissen ist. Dein Bewußtsein von dir war anfänglich außer dir, die andern selbst waren dein Bewußtsein, das Wissen von dir 3; in das Wissen der andern war dein Sein aufgenommen; erst später, indem du auch körperlich und äußerlich dich verselbständigst, wirst du auch innerlich4 selbständig; das Wissen anderer von dir wird nun auch dein eignes Wissen, das äußere Bewußtsein ein inneres, es tritt das Wissen in dich hinein, oder vielmehr du trittst in es hinein5; die Stelle, die die andern an deiner Statt begleiteten, übernimmst du nun selbst, du empfängst gleichsam aus der Hand der andern dein Bewußtsein als ein sozusagen6 schon zubereitetes. Wie du leiblich im Schöße einer Mutter, umschlossen und umfaßt von ihr, lagst, so ist der Mutter7 schoß deines Selbsts das Bewußtsein der andern, von dem du umfaßt warst, ehe du dich selbst umfaßtest; aber das Wissen anderer von dir und dein Wissen von dir selbst durch dein Wissen von den andern7 bleibt immer im Leben ein innig in sich verwebtes Wissen. Wie deine erste Speise eine im Mutterleibe zubereitete, die Milch der Mutter war, so saugst du deine Persönlichkeit gleichsam an und von der Brust der Menschheit ein. Der Tod ist nichts anderes als die Handlung, worin du dein Bewußtsein wieder andern zurückgibst und einhändigst. Dein Wissen tritt in ihm wieder aus dich hinaus, dein eignes Wissen wird, wie anfangs, wieder nur ein Wissen der andern von dir, ein Wissen, das jetzt Erinnerung, Andenken, Ge- 1 In B hervorgehoben. 2 eignen besondern Fehlt in B. 3 , das . . . dir Fehlt in B. 4 In B folgt Zusatz:, geistig 5 , es tritt . . . hinein Fehlt in B, 0 Fehlt in B. 7 selbst . . . andern Fehlt in B. 329
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach