Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 333 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 333 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 333 -

Image of the Page - 333 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 333 -

eignes1 Sein kannst du nicht mitteilen, aber2 erinnertes Sein kann eben als Objekt des Geistes auch Objekt der andern werden. Wenn nun dein ganzes Leben ein un- unterbrochner Erinnerungs- und Vergeistigungsprozeß ist, kannst du wohl mit dem Tode diesen Akt abbrechen, oder mußt du nicht vielmehr in ihm nur die Offenbarung und Vollendung dieses Akts erkennen? Deine Erinnerung ist ja nichts als die fortlaufende Vorbereitung des Todes; du 3 existierst ja schon im Leben4 nur als erinnerte Per- son, dein Leben beschließt sich daher damit, daß5 du aus einer wirklichen Person eine nur6 vorgestellte, ein bloßes Objekt der Vorstellung wirst6, ein nur Mitgeteiltes und Mitteilbares7. Die Erinnerungstätigkeit ist, wie das Bewußtsein, allgemein, eine schlechthin allgemeine, in allen Personen mit sich selbst identische Geistestätigkeit ; die Erinnerung ist Vergeistigungs-, Verallgemeinerungs^ tätigkeit, als diese ist sie nicht eine Tätigkeit von dir, son- dern eine Tätigkeit des Geistes selber, du, als besondere Person, bist nur besonders, kannst nur besondern, aber nicht verallgemeinern, die Person als solche für sich ist unmitteilbar, sie selbst für sich und durch sich kann nicht mitteilen; die Erinnerung daher als Verallgemeinerungs- tätigkeit, die das Persönliche, Besondere, Individuelle usw. mitteilbar macht, ist daher eine von dir, als besonderer Person, unterschiedene, mit allen Personen in der Auf- hebung ihres Unterschieds, ohne Ausnahme identische, aber ebendeswegen, weil sie mit allen Personen zusammen in Einheit ohne Differenz identisch ist, eine ununter- brochen mit sich selbst identische, allgemeine Tätigkeit des Geistes selbst. Dies mußt du nun freilich nicht so verstehen, ideales und ebendeswegen mitteilbares, aussprechliches Sein. Dein B 1 In B folgt Zusatz: und gegenwärtiges, mit deiner Person identisches 2 In B folgt Zusatz: vergangenes, 3 Deine . . . du: Du B 4 In B folgt Zusatz:, seinem vergangenen Teil nach, 5 In B folgt Zusatz: dein ganzes Sein endlich in ideales sich verklärt, daß c Fehlt in B. 7 In B folgt Zusatz: — ein Wort, ein Name wirst. 333
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach