Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 402 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 402 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 402 -

Image of the Page - 402 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 402 -

wesentliches, notwendiges Sein ist, dessen Sein mit unauf- geblichen, unendlichen Angelegenheiten zusammenhängt. Aber das Wie, der Inhalt eines Seins ist eben seine Not- wendigkeit und Wesentlichkeit; die Gleichgültigkeit oder Nichtgleichgültigkeit eines Dings hängt allein von seiner Inhaltslosigkeit oder seinem Inhalte ab. Ein gleichgültiges Ding ist ein inhaltsloses oder bestimmungsloses Ding. Die Bestimmung eines Wesens ist die wesentliche Ange- legenheit, das Interesse seines Daseins.1 Unsterblichsein2 heißt daher in Wahrheit Etwassein2, denn mit dem Et- was ist die3 Bedeutungslosigkeit, mit der Bedeutungslosig- keit die Gleichgültigkeit und Zufälligkeit, mit dieser die Sterblichkeit4 aufgehoben. Die Beschaffenheit allein be- deutet: Ende oder Endlosigkeit sind ohne Interesse, sind sinnlos und bedeutungslos für die Beschaffenheit.5 Sei etwas, und du bist alles6. Ende ist geist- und verstand- lose Verneinung, Endlosigkeit geist- und verstandlose Be- jahung. Das Leben ist aber selbst an und für sich, abge- sehen von allen moralischen und intellektuellen Bestim- mungen desselben, ein Sein, das in sich selbst unendliche Bedeutung hat und als ein bedeutungsvolles, inhaltsreiches, absolut bestimmtes und wirkliches Sein ewiges, unsterb- liches Leben.7 Unsterblich ist, was Selbstzweck ist. Der Zweck eines Dings ist seine Bedeutung, seine Bedeu- tung sein Gehalt und Wert, sein Gehalt sein Inhalt, sein Inhalt seine Bestimmungen; das Leben ist aber das Sein, das an und für sich schon als Sein seinen Wert, Gehalt und Bedeutung in sich hat, in dieser seiner Einheit mit seiner Bedeutung ist es also Selbstzweck, folglich unsterblich.8 Jeder Augenblick des Lebens ist erfülltes 1 ; ob es ist oder nicht ist . . . seines Daseins: . Aber das In- teresse des Seins liegt ja allein i m Inhalt des Seins B 2 In B hervorgehoben. 3 In B folgt Zusatz: Inhalts- und 4 und . . . Sterblichkeit: , Zufälligkeit und Interesseniosigkeit des Daseins B 5 Die Beschaffenheit allein . . . Beschaffenheit. Fehlt in B. G unsterblich B 7 Das Leben ist aber . . , unsterbliches Leben. Fehlt in B, wo •mit dem folgenden ein neuer Absatz anfängt, 8 Unsterblich ist, was Selbstzweck . . . folglich unsterblich: 402
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach