Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 526 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 526 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 526 -

Image of the Page - 526 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 526 -

Liebe der Einheit nicht in feuerbrennender Art stünde, so wäre sie nicht würklich und wäre keine Freude oder Be- wegnus1 in der Einheit" (ebendaselbst, 18). „Man muß unterscheiden Gottes Liebe und Zorn, sie werden wohl beide Gott genannt, aber Gott, soviel er das ewige Gute2 ist, der ist nicht der Zorn, der Zorn hat ein ander principium, sie sind wohl im Liebefeuer eins, aber in der Scheidung sind sie zwei. Die Liebe wäre nicht offenbar, und würde keine Liebe erkannt ohne den Zorn. Darum ergibt sich die Liebe dem Zornfeuer, auf daß sie ein Liebefeuer sei" („Theosoph. Fr.", 9. Fr. 3, 4, 5). „Wenn keine Angst wäre, so wäre kein Feuer, und wenn kein Feuer wäre, so wäre kein Licht, und wenn kein Licht wäre, so wäre weder Natur, noch Wesen, und wäre Gott ihm selber nicht offenbar: Was wäre denn nun? Ein Nichts. Ist sein (Gottes) Zorn allmächtig zum Verderben, so ist seine Liebe auch allmächtig zum Er- halten. Wenn dieses contrarium [Gegensätzliche] nicht wäre, so wäre kein Leben, und wäre kein Gutes, auch kein Böses: Nun aber ist das Wesen aller Wesen also offenbar, auf daß da erscheine, was gut oder böse sei, denn wäre kein Grimm, so wäre kein Bewegen, also ist das Wesen aller Wesen ein stetes Würken, Begehren und Erfüllen. Das Feuer begehret des Lichtes, daß es Sanftmut und Wesen bekomme zu seinem Brennen oder Leben; und das Licht begehret des Feuers, sonst wäre kein Licht, hätte auch weder Kraft noch Leben"3 („Zweite Apologie wider Balth. Tilken", 141 u. 142). Das Böse ist also nach J. B. 4 ein absolutes, ewiges Moment, ein Moment im göttlichen Leben selbst; aber in Gott ist das Böse nur die Kraft und5 Energie, die Strengig- keit6, Heftigkeit und Leidenschafthchkeit, d. i. die Subjek- tivität, die Selbstheit oder7 Form des Guten. Es verhält 1 Bewegnüs A; wird im folgenden nicht weiter vermerkt. 2 Gut A 3 In A folgt im Zitat noch: , und die alle beide begehren die finstere Angst, sonst hätte das Feuer und Licht keine Wurzel und wäre alles ein Nichts 4 nach J. B. Fehlt in A. 5 , die A 6 In A folgt Zusatz: die 7 , die A 526
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach