Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1
Page - 558 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 558 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Image of the Page - 558 -

Image of the Page - 558 - in Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1

Text of the Page - 558 -

Geistiges in sich aufnehmen heißt nichts andres, als es verstehen, und verstehen heißt nichts andres, als etwas in und aus uns selbst, in Übereinstimmung mit unserm eignen vernünftigen Wesen erkennen. Es kann nichts in uns von außen hineinkommen, was nicht zugleich aus uns selbst herauskommt, in unserm eignen Wesen gegründet ist. So können wir auch nichts aus den Büchern schöpfen, was wir nicht zugleich, wenigstens seinem allgemeinen wesent- lichen Sinn und Verstand nach, aus uns selbst schöpfen; das Wasser, das in den öffentlichen Brunnen der Bücher läuft, ist aus derselben Quelle, aus der das Wasser in un- serm eignen Haus- und Küchenbrunnen fließt. Das Buch ist das wahre second sight, das reelle zweite Gesicht des Menschen, der Spiegel, in dem er die Anschauung seiner selbst hat, das Fvo&i oavrov (Erkenne dich selbst) des So- krates. Das Leben stammt aus einer altadeligen und reichen Familie, ist aber ein leichtsinniger, lustiger Bruder, der nur dem Genüsse der Gegenwart, unbekümmert um die Vergangenheit, lebt, die Stammgüter selbst und die teuer- sten Andenken seiner Vorfahren veräußert, nur um Mittel zu bekommen, desto genußreicher und glanzvoller dahin- leben zu können. Das Buch ist ein Edelmann, der zwar arm ist und wenig Glanz macht, aber das Andenken seiner Vorfahren heilig hält und auf ihren Stammgütern in ländlicher Eingezogenheit sein Leben zubringt. Der bloße Lebemann hat daher auch nur ein außerordentlich kurzes Leben, denn er lebt nur der Gegenwart, aber diese ist immer nur ein flüchtiger Augenblick; der Mensch hingegen, der viel mit Büchern umgeht, hat an der Lektüre die Makrobiotik seines Lebens1; er findet in den Büchern nicht nur bloße Lebensmittel, sondern auch Lebens-Ver- längerungsmittel; er datiert sein Sein nicht von heute, sondern von seinen urältesten Ahnen2. Jede Woge im Strome der großen Vergangenheit ist ein Pulsschlag seines eignen Lebens. 1 die . . . Lebens: seine Makrobiotik C 2 seinen . . . Ahnen: den ältesten Zeiten C 558
back to the  book Ludwig Feuerbach - Gesammlte Werke, Volume 1"
Ludwig Feuerbach Gesammlte Werke, Volume 1
(Gemeinfreie Teile)
Title
Ludwig Feuerbach
Subtitle
Gesammlte Werke
Volume
1
Editor
Werner Schuffenhauer
Publisher
AKADEMIE-VERLAG BERLIN
Date
1981
Language
German
License
PD
Size
11.6 x 17.8 cm
Pages
468
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit 175
    1. Vorsprüche 177
    2. Demütige Bitte 179
    3. Vorwort des Herausgebers 180
    4. Einleitung 183
      1. I. Gott 203
      2. II. Zeit, Raum, Leben 241
      3. III. Geist, Bewußtsein 318
      4. IV. Reimverse auf den Tod 360
      5. V. Schluß 388
      6. VI. Anhang: Xenien 407
  2. Der Ursprung des Bösen nach Jakob Böhme 517
  3. Abälard und Heloise oder Der Schriftsteller und der Mensch 533
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ludwig Feuerbach