Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Zur Kritik der Weiblichkeit
Page - 91 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 91 - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Image of the Page - 91 -

Image of the Page - 91 - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Text of the Page - 91 -

Starken kein Hindernis seines Wachstums. Der nor- mative Typus des Weibes hingegen gestattet der Entfaltung des Individuellen viel geringeren Spiel- raum: er ist privativ in seinen Wirkungen, ein be- engendes Mieder, das von der Individualität zersprengt werden muß, wenn sie nicht ersticken will. Eine sehr verbreitete Auffassung erblickt im Manne den Träger der bewegenden, zentrifugalen Geistig- keit, im Weibe die Verkörperung der beharren- den, zentripetalen, gemäß der naturwissenschaftlichen Anschauung, nach welcher bei dem männlichen Ge- schlecht die individualisierende, arterneuernde Ten- denz, bei dem weiblichen die arterhaltende Ten- denz überwiegt. Es ist eine der allgemeinsten nor- mativen Vorstellungen, daß „das Weib" die Hüterin der Sitte, die Verteidigerin des Bestehenden und mit unlösbaren Banden an die Tradition gebunden ist. Wenn das dem Durchschnittstypus gegenüber zu- treffen sollte, so ist dagegen einzuwenden, daß die progressive Geistigkeit auch bei den Männern eine Eigenschaft der Wenigen und nicht der Mehrzahl ist. Alle revolutionären Epochen aber weisen die Namen von Frauen auf, wiewohl das weibliche Ge- schlecht von der Beteiligung an den öffentlichen Dingen immer durch sittliche Normen ausgeschlossen war. Das klassische Beispiel dafür, daß der Impuls der Bewegung auch von dem weiblichen Geschlecht aus- gehen kann, haben jene Frauen gegeben, welche die Ideen der modernen Frauenbewegung in die Welt '"Brachten. Fast ein Jahrhundert lang mußten sie es sich gefallen lassen, als „Entartete" zu gelten. Sie waren nach den allgemeinen Anschauungen Mißratene, sie gehörten nicht zur bona specles der Weiblichkeit. Ol
back to the  book Zur Kritik der Weiblichkeit"
Zur Kritik der Weiblichkeit
Title
Zur Kritik der Weiblichkeit
Author
Rosa Mayreder
Publisher
Eugen Diederichs Verlag
Location
Jena
Date
1922
Language
German
License
PD
Size
10.5 x 16.5 cm
Pages
316
Keywords
Feminismus, Soziologie, Machtverhältnisse, Geschlechterkampf, Frauen
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 1
  2. Grundzüge 7
  3. Mutterschaft und Kultur 48
  4. Die Tyrannei der Norm 85
  5. Von der Männlichkeit 102
  6. Das Weib als Dame 139
  7. Frauen und Frauentypen 157
  8. Familienliteratur 187
  9. Der Kanon der schönen Weiblichkeit 199
  10. Einiges über die starke Faust 210
  11. Das subjektive Geschlechtsidol 244
  12. Perspektiven der Individualität 261
  13. Nachwort 299
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zur Kritik der Weiblichkeit