Page - 222 - in Zur Kritik der Weiblichkeit
Image of the Page - 222 -
Text of the Page - 222 -
Solange die herrische Erotik als Ausdruck einer
urwĂŒchsigen VitalitĂ€t erscheint, verbunden mit einer
ungestĂŒmen elementaren Willensgewalt, solange der-
jenige, an dem sie sich manifestiert, ein âganzer
Mann" ist, der in seinem Wesen die Ăquivalente
seiner machthaberischen Geschlechtsnatur besitzt,
bleibt sie ein Elementarereignis, das man eben hin-
nehmen muà wie jedes andere NaturphÀnomen.
Aber wir wissen ja, was unter den EinflĂŒssen einer
hochgesteigerten Zivilisation aus der primitiven MĂ€nn-
lichkeit wird. Diese ZerrĂŒttung rĂ€cht sich am emp-
findlichsten gerade an dem herrischen Erotiker. In
demselben MaĂe, als die MachtfĂŒlle seiner Persön-
lichkeit hinter den AnsprĂŒchen seines sexuellen Tem-
peramentes zurĂŒckbleibt, wird er zu einer disharmo-
nischen Erscheinung. Die starke Faust, die er dem
Weibe gegenĂŒber hervorkehrt, besitzt er im gewöhn-
lichen Leben nicht mehr; hier ist der erotische Macht-
haber sehr oft nichts weniger als selbstherrlich und
kraftvoll. Dann wird die Dyskrasie in seiner see-
lischen Konstitution, der Gegensatz zwischen seiner
erotischen Natur und seinem ĂŒbrigen Wesen, zum
VerhĂ€ngnis fĂŒr ihn. Der Mann, der nicht auch dem
Leben gegenĂŒber die starke Faust besitzt, die allein
zur Herrschaft fÀhig macht, kann sich zu dem Weibe,
das er im Banne seiner Erotik hÀlt, nicht in das rechte
VerhÀltnis setzen; er muà es notwendigerweise bei
allen ZusammenstöĂen mit den Ă€uĂeren UmstĂ€nden
enttÀuschen. Zwischen seinem erotischen Leben und
seinem bĂŒrgerlicher, besteht ein latenter Konflikt, an
dem er heimlich vielleicht ebensosehr leidet wie die
Frau, die von iHin abhÀngt.
HĂ€ufiger ist es wohl, daĂ der herrische Erotiker
in einerangenehmen Selbstverblendungbefangen bleibt,
die ihn darĂŒber hinwegtĂ€uscht, daĂ sein Ăberlegen-
222
back to the
book Zur Kritik der Weiblichkeit"
Zur Kritik der Weiblichkeit
- Title
- Zur Kritik der Weiblichkeit
- Author
- Rosa Mayreder
- Publisher
- Eugen Diederichs Verlag
- Location
- Jena
- Date
- 1922
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 10.5 x 16.5 cm
- Pages
- 316
- Keywords
- Feminismus, Soziologie, MachtverhÀltnisse, Geschlechterkampf, Frauen
- Category
- Geisteswissenschaften
Table of contents
- Vorwort 1
- GrundzĂŒge 7
- Mutterschaft und Kultur 48
- Die Tyrannei der Norm 85
- Von der MĂ€nnlichkeit 102
- Das Weib als Dame 139
- Frauen und Frauentypen 157
- Familienliteratur 187
- Der Kanon der schönen Weiblichkeit 199
- Einiges ĂŒber die starke Faust 210
- Das subjektive Geschlechtsidol 244
- Perspektiven der IndividualitÀt 261
- Nachwort 299