Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Zur Kritik der Weiblichkeit
Page - 248 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 248 - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Image of the Page - 248 -

Image of the Page - 248 - in Zur Kritik der Weiblichkeit

Text of the Page - 248 -

ergĂ€nzendes Bild, das wir in die Außenwelt projizie- ren und in den Individuen des anderen Geschlechtes verwirklicht suchen. Das gilt gleicherweise vom mĂ€nnlichen wie vom weiblichen Geschlecht. Da das mĂ€nnliche Bewußtsein aber das mitteilsamere, das expansivere ist, und viel mehr von seinem Inhalt als gedankliche Schöpfungen nach außen richtet, lĂ€ĂŸt sich dieser Vorgang eher bei MĂ€nnern beobachten, um so mehr, als seine Konsequenzen vermöge der Macht- stellung des mĂ€nnlichen Geschlechtes fĂŒr die Allge- meinheit grĂ¶ĂŸere Bedeutung haben. Bei der subjektiven Vorstellung ĂŒber „das Weib" bilden die Erfahrungstatsachen bloß das Baumaterial, der Bauplan ist durch die IndividualitĂ€t festgesetzt. Nach diesem Plane werden alle Erfahrungstatsachen interpretiert; alle Wahrnehmungen ordnen sich auf diese Weise gesetzmĂ€ĂŸig zu einem Typus. Was seinen Typus bestĂ€tigt, ergreift jeder mit Aufmerk- samkeit und bewahrt es mit willigem GedĂ€chtnis; EindrĂŒcke, die diesen Typus beschrĂ€nken oder gar aufheben könnten, werden als störend, als hemmend, als unangenehm empfunden, werden vielfach gar nicht apperzipiert, und wenn, so schwinden sie rasch wieder aus der Erinnerung. Nichts ist so bezeichnend wie die unfehlbare Sicher- heit, welche die meisten MĂ€nner bei ihren General- urteilen ĂŒber „das Weib" leitet, MĂ€nner sogar, die allen anderen Erscheinungen der Erfahrungswelt gegen- ĂŒber die vorsichtigste und gewissenhafteste Denker- zurĂŒckhaltung bewahren. Diese Sicherheit zeigt, daß sie ohne weiteres das empirische Weib mit dem im- manenten verwechseln. Das empirische Weib, das reale Einzelwesen weiblichen Geschlechtes, ist eine vielfĂ€ltige und in seiner VielfĂ€ltigkeit eben so inkom- mensurable Erscheinung wie der Mann; das imma- 248
back to the  book Zur Kritik der Weiblichkeit"
Zur Kritik der Weiblichkeit
Title
Zur Kritik der Weiblichkeit
Author
Rosa Mayreder
Publisher
Eugen Diederichs Verlag
Location
Jena
Date
1922
Language
German
License
PD
Size
10.5 x 16.5 cm
Pages
316
Keywords
Feminismus, Soziologie, MachtverhÀltnisse, Geschlechterkampf, Frauen
Category
Geisteswissenschaften

Table of contents

  1. Vorwort 1
  2. GrundzĂŒge 7
  3. Mutterschaft und Kultur 48
  4. Die Tyrannei der Norm 85
  5. Von der MĂ€nnlichkeit 102
  6. Das Weib als Dame 139
  7. Frauen und Frauentypen 157
  8. Familienliteratur 187
  9. Der Kanon der schönen Weiblichkeit 199
  10. Einiges ĂŒber die starke Faust 210
  11. Das subjektive Geschlechtsidol 244
  12. Perspektiven der IndividualitÀt 261
  13. Nachwort 299
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zur Kritik der Weiblichkeit