Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1
Page - 613 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 613 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Image of the Page - 613 -

Image of the Page - 613 - in WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1

Text of the Page - 613 -

613 Abbittgebet für ein Kind, einen Erwachsenen – Hochegg CD Aspangbahn 20 → Hirsch; Richarz; Wien–Saloniki-Bahn Aufbahrung 32, 545, 547 – Abb. 32 Aufbahrungshalle 17, 26, 32, 46, 472 Bahrladen 30, 545, 547 – Abb. 30 Bahrtuch 30, 545 – Abb. 30 Baldhauser = Tannhäuser 28 → Kirchberg Donhau- ser; Wildwiesenkapelle Beerdigung 33ff., 547 – Abb. 36, 37 Berufe Ameiswurler → COMPA 22/2 Arbeiter und Arbeiterinnen aus Böhmen im Bergbau, in den Eisenschmieden, Hammerwerken, Gewehr-, Holzschliff- und Nageldrahtfabriken, den Ziegeleien, Webereien und im Langholzschlag für den Schiffsbau in Triest 19, 21 Ausnehmerin 413, 458 Bauer 16, 347 Bauernmagd 251 Bauerstochter 106, 137, 140, 238, 244f., 252, 258, 263, 272, 275, 279, 287f., 327, 314, 356, 368, 374, 449, 459 Bergarbeiter 21 Bürgermeister 15, 26, 46, 94 Dienstmagd 269 Feuerwehrmann 37 Gutsbesitzer 20f. Hausgehilfin 216 Holzknecht 21 Industrieller 20f., Jäger 37 Keuschlerssohn 275 Keuschlerstochter 187, 203, 216 Kirchenchor 37 Kleinhäuslerstochter 95, 216 Köhler → COMPA 22/2 Komponist 21, 55f., Kramerin 173 Lehrer / Schullehrer / Schulmeister 15ff., 31, 34, 42f., 46f., 52, 65, 70, 173, 239, 279 – Abb. 204 – Ober- lehrer Karl Reisner Literat 21 Magd 193, 244 Maler 21 Nachtwachter 314 Organist 37, 279 Pfarrmagd 275, 355 Pfarrer 13, 15, 25f. Rentnerin 225, 245, 316 Sammler 17, 42, 52 Sänger → siehe dort Sargtischler 34 Schmiedemeistersgattin 66f., 69, 71, 82, 91, 119f., 126, 130, 134, 137f., 141, 150, 156, 163, 176, 189, 202, 213, 217, 219, 222, 228, 233, 235, 238f., 269, 272, 275, 277, 289, 296f., 301, 308f., 316f., 320, 324, 329, 338, 341, 363f., 372, 379, 391, 404, 408f., 439f., 446f., 459f., 529 Schulmeister → Lehrer Skifahrer 21 Sommerfrischler 21 Straßenwärtersgattin 275 Tischlerin 265, 368 Totengräber 37 Vorbeter 5, 28f., 31, 34, 37f., 46, 521, 529 Wissenschafter 21 Blattl-Lieder 130, 534 Bombentreffer 314 Brautlieder, -sprüche 531, 538 COMPA = corpus musicae popularis austriacae 471–485 CMPH = corpus musicae popularis hungaricae 471–485 Deutscher Volksgesangverein 43 Dreifaltigkeitssamstag = 1. Samstag nach Pfingsten Ehrenhöfer-Salbe, Neunkirchen – altes Hausmittel gegen jede Krankheit Erster Weltkrieg 21 Erzherzogthum Österreich 12 Flugblattdrucke mit Offizin Auinger, Franz Zachäus – Linz 42, 69, 252 Auinger, Ignaz – Linz 335f. Bagó, Martin – Budapest, Ofen 41f., 277 Barth, Karl – Wien 42, 138, 320 – Abb. 320 Czéh, Alexander – Ungarisch-Altenburg 127, 236, 239, 256, 297, 344, 372, 434, 448, 452 Eder, Ignaz – Wien 174, 448 Emmich, Franz – Eisenstadt 138 Fritsch, Joseph Adam – Wiener(isch) Neustadt 294 Grassenmayer, Jakob Adam – Wels 135 Greis, Josef – Steyr 42, 72, 127, 135, 194, 252, 364, 372, 452 Haas, Michael – Steyr 42, 80, 268f., 297, 314, 317, 330 – Abb. 330 Haas, Johann – Wels 184 Hofmann, Martin – Znaim 372, 433f. Hofmeister, Friedrich – Wien 231 Huemer, Johann – Linz Jahn, Jakob – Steyr 42, 348 Sachregister
back to the  book WeXel oder Die Musik einer Landschaft - Das Geistliche Lied, Volume 1"
WeXel oder Die Musik einer Landschaft Das Geistliche Lied, Volume 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
WeXel oder Die Musik einer Landschaft
Subtitle
Das Geistliche Lied
Volume
1
Authors
Erika Sieder
Walter Deutsch
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79584-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
648
Keywords
Wechselgebiet, Geistliches Lied: Leichhüatlieder, bäuerliche Tradition der Totenwache, historische Tondokumente, Wörterbuch, Melodienincipits
Category
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. AbkĂĽrzungen 10
  2. Zum vorliegenden Band 12
  3. Die Landschaft 18
  4. Der Totenbrauch 24
  5. 1. Die Totenwache 26
  6. 2. Das Begräbnis und das Totenmahl 33
  7. 3. Das Singen 38
  8. 4. Das Liedgut und seine Quellen 40
  9. 5. Die Liedgattungen 47
  10. Die Sammlung: Lei(ch)hüat- / Leichwåcht-Liadln – Lieder zur Totenwache 59
  11. Anmerkungen zur Edition der Lieder 60
  12. Johannes Leopold Mayer
    1. Irdische Lieder für ’s ewige Leben – gesungen „sub pietatis austriacae“ 465
  13. Zusammenfassung
    1. Deutsch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch 471
    2. Melodienregister 487
    3. Siglen zu den verwendeten Quellen 513
    4. Literaturverzeichnis 522
    5. Wörterbuch 542
  14. Register für das Wechselgebiet und die angrenzenden Regionen in Niederösterreich und in der Steiermark
    1. a) Rotten, Viertel, Orte und Gemeinden 585
    2. b) Personenregister 592
  15. Allgemeines Register
    1. a) Ortsregister 601
    2. b) Personenregister 607
    3. Sachregister 613
    4. Register der Liedanfänge, Sammelorte und Tonaufzeichnungen 618
    5. Inhaltsverzeichnis und Begleittext zu den beiliegenden Tondokumenten 629
    6. Sängerinnen, Sänger und Vorbeter der Tonaufzeichnungen 630
    7. Inhaltsverzeichnis zu den beiliegenden CDs 632
    8. Autoren und Mitarbeiter 640
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
WeXel oder Die Musik einer Landschaft