Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 25 -

Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 25 Zweig im Februar/März 1932 auf seiner ersten Palästinareise während der Arbeit an seinem Palästinaroman in Haifa als Gast in der wunderschönen Landschaftsvilla ihres gemeinsamen »teuren Freundes, des wahrhaft großen Berliner Malers und Radierers« Hermann Struck (LWV 165), persönlich kennengelernt hatte.16 Zweigs Marschalko- wicz rechtfertigt die zu erwartende, die Tatsachen verschleiernde Berichterstattung der »rechten«, revisionistischen Presse über die Teilnahme »linker«, gewerkschaftlich organisierter Zionisten an der Beerdigung de Vriendts : »diese Beteiligung bedeute den Protest der Judenschaft gegen die Ermordung eines Juden durch Araber«. Der auktoriale Romanerzähler missbilligt zwar »diesen Satz«, er durchschaut die wahre Absicht, die sich dahinter verbirgt, nimmt sie jedoch resignierend hin : »der gegenwärtige Augen- blick« dulde keine »Spannungen« und »Zuspitzungen« im »eigenen Lager«, sondern »verlange Einigkeit« im Jischuw.17 Für Weisl ist die Identität des Täters von sekundärem Interesse.18 In seinem Buch Der Kampf um das Heilige Land beschließt er das Kapitel über de Haans Ermordung mit zynischen, pietätlosen Worten : Die Kugel des Mörders war barmherzig. Sie rettete den Dichter  – vielleicht  – vor dem Irren- haus oder dem Selbstmord. Seinen Anhängern aber gilt er als Märtyrer ; das heißt »der heilige Rabbi«.  – Und so hat der tote de Haan das gefunden, was der Lebende gesucht hat : Größe, Heiligkeit.19 Ähnlich abfällig urteilte Weisl über »den interessanten, aber kranken«, an politischem »Größen-« und religiösem »Versündigungswahn« leidenden de Haan an anderer Stelle, wenn ihm beim Gedanken an dessen »unglückliches« Schicksal der Titel von Franz Werfels Novelle Nicht der Mörder, der Ermordete ist schuldig (1920) in den Sinn kommt. Werfels Titelzitat stellt für Weisl nichts anderes als die adäquate Replik auf die provoka- 16 Hermann Struck hatte 1920 gemeinsam mit Arnold Zweig das Buch Das ostjüdische Antlitz (1920) publiziert und dazu 50 Zeichnungen beigesteuert, am 8.  Juni 1927 war er in Haifa Trauzeuge bei der Hochzeit WvWs mit Noemi Zuckermann. 17 Zweig : De Vriendt kehrt heim … (Anm.  11), S.  141 f. (kursiv : D.G.). 18 Sechs Jahrzehnte später, 1985, bekannte sich Avraham Tehomi (1903–1990), Gründer und Kom- mandant der paramilitärischen Untergrundeinheit der Irgun, in einem Interview für das israelische Fernsehen zu der Untat. Er habe den Mord an Jakob de Haan auf Befehl Jizchak Ben-Zwis, des späteren israelischen Staatspräsidenten (1952–1963), begangen : »Ich habe das getan, was die Ha- gana entschieden hatte. Ich bedauere nichts, denn de Haan wollte die gesamte Idee des Zionismus zerstören« (zit. nach Shlomo Nakdimon, Shaul Mayzlish : De Haan. The First Political Assassination in Palestine. Tel Aviv : Modan Press 1985 [hebr.]). 19 WvW : Der Kampf um das Heilige Land (Anm.  13, kursiv : D.G.), S.  206. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl