Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 48 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 48 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 48 -

Image of the Page - 48 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 48 -

48 A. Kontexte, Aspekte, Kommentare nen Himmel wie ein Freudenopfer, dem höchsten Gott auf seinem Bergaltar in Galiläa dar- gebracht. Immer zahlreicher steigen diese Säulen aus den Blüteninseln auf, immer öfter und näher blitzt schwaches Feuer aus Stahlläufen, wie sonst die Mittagssonne von Kristallsplittern im Kalkfels wiederzuckt. Immer schneller hintereinander knallen helle Schüsse, so heiter, so froh wie die Begrüßungssalven eines Hochzeitsfestes (AWI 174). Das im Grundelement des Feuers gespiegelte Gefecht wird hier als erotisch-sakraler Akt analog zur Begegnung Eldads mit Hanna zelebriert, deren begehrenswerte Weib- lichkeit sich im männlichen Blick in den anderen Grundelementen des Wassers, der Luft und der Erde manifestiert : »Ganz Weib fühlte sie sich jetzt : eins mit der Erde, die sich dürstend dem Herbstwind entgegenstreckte, den befruchtenden Regen erwar- tend« (AWI 227). Der narzisstische Offizier bedarf zur Befriedigung seines sexuellen Begehrens freilich nicht unbedingt einer Geliebten, denn er hat jederzeit ein zumindest gleichwertiges phallisches Surrogat zur Hand : Das Leben ist doch so einfach, wenn man jung ist, wenn man gerade Glieder hat und ein gera- des Herz und wenn man ein schönes, modernes, englisches Militärgewehr in den Händen hält. Liebevoll wischte er über den blankgeputzten Lauf, sah mit einer natürlichen Gedankenver- bindung auf die Gewehre der Kameraden (AWI 155 f.). Mit solch »natürlich« verbrämter »Gedankenverbindung« erfährt in Eldads Phantasie der heroische Kampf der Juden um das Heilige Land eine triviale, juvenile Ästhetisie- rung sowie eine unverhüllt erotische, ja sexuelle Verklärung, die zugleich einer morali- schen, gleichsam elementaren, gottgewollten Legitimation der jüdischen Landnahme Palästinas dienen soll. Indes behalten Kampf, Krieg und Gewehre nicht das letzte Wort des Romans. Der Erzähler schlägt am Ende gleichsam eine Rahmen bzw. System sprengende Volte. Nach dem Jaffa-Pogrom vom Mai 1921 reitet Eldad als »Shomer« im Auftrag der Zionis- tischen Kommission unter Kazprin/Sprinzak von Petah-Tikwa nach Ein-Harod am Fuße des Bilboa an der Grenze zu Transjordanien, um junge jüdische Einwanderer zur Verteidigung des ihnen vom Keren-Kayemet übergebenen 20 Quadratkilometer großen Landes auszubilden. Unterwegs wirft er einen letzten Blick auf Tel Aviv und sieht mit Begeisterung, »wie die junge Stadt anwächst« : An jeder Ecke entsteht neues Leben. Araber kommen singend und tanzend und bringen auf den Rücken ihrer Kamele Kies für die Zubereitung von Zement. Jetzt helfen sie, die jüdische Stadt zu bauen, nachdem sie die Stadt erst gestern hatten angreifen wollen. Der Friede ist wie- der im Lande eingekehrt (AWI 333). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl