Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 113 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 113 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 113 -

Image of the Page - 113 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 113 -

Erlöser 113 auf der Erde. Ein weißverhüllter Altar und Malereien an den Wänden, die die Symbole Kreuz und Fisch und Lamm stets wiederholen, weihen den Ort zu einer Kirche. Beim Altar- tisch stehen ein junger und alter Priester. Der alte Presbyter (rufend) : Verschließt die Türe, bis der Bischof kommt ! Der junge Presbyter (halblaut) : Warum will Barnabas uns hier verbergen ? Der Römer wird nicht wiederkehren. Der alte Presbyter : Ärger Wird Bar Kosiba sein. Weh’ uns, wenn wir In seine Hände fielen. Eine alte Frau : Wer nicht Sein ist, Der ist sein Feind ! Mein Heiland, schütze uns ! Es klopft. Der alte Presbyter : Tut auf ! ein Bruder steht vor’m Tor. Es wird geöffnet. Ein Mann mit Frau und Kindern steigt die Stufen nieder, die von der Kel- lertür nach vorne führen. Der fremde Mann : Da … Weib … Nimm mir den Sack ab … so … gib mir das Kind … Ein anderer Mann : Woher kommst du mein Bruder ? Der fremde Mann : Ich ? Aus Bethlehem. Bar Kochba nahm das Dorf im Kampf, Wir flohen … Der junge Presbyter (mit kaum verhehlter Freude) : Und Rufus weicht ?35  – Es ist sein letztes Heer, Das diese Schlacht schlägt. Siegt er wieder nicht, 35 Vgl. Graetz (Geschichte der Juden, S.  18, Anm. 7, S.  137  f.) : »Einer so riesigen Kraftentwicklung [der aufständischen Juden] war der damalige römische Statthalter in Judäa mit seiner wahrscheinlich ge- ringen Truppenzahl nicht gewachsen. Sein Name war Ticinius Rufus und in den jüdischen Quellen unter dem Namen Tyrannus Rufus, als Typus eines Menschenschlächters, welcher zu der Grausamkeit übermütigen Spott hinzufügt, berüchtigt. Dem Andrange des kriegerischen Messias, dessen Scharen aus dem Boden zu wachsen schienen, konnten die römischen Stationstruppen nicht lange widerstehen. Rufus zog sich zurück, räumte den Aufständischen eine Festung nach der andern, und binnen Jahres- frist (132/133) fielen an die fünfzig feste Plätze und 985 offene Städte und Dörfer in ihre Hände. Es scheint, daß ganz Judäa mit Samaria und Galiläa von den Römern geräumt, in den Besitz der Juden gekommen war. […]. Ganz ohne Zweifel war auch Jerusalem in den Händen der jüdischen Sieger, und diese mochten wohl auch an die Wiederherstellung des Tempels gedacht haben […].« Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl