Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 149 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 149 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 149 -

Image of the Page - 149 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 149 -

Der Anfang der Wandlung Israels 149 waffengespickten Gürtel und lächelte grimmig, als er zwei Effendis mit reichen, gold- geschmückten Dolchen sah, wie sie bei ihm daheim an hohen Feiertagen die Sklaven trugen, um den Reichtum und die Großmut ihrer Herren zu verkünden. Keine Antwort kam aus dem Kreise der Dutzend Männer, die auf dem Teppich hockten, bedächtig am bitteren Beduinenkaffee nippten und machten, als wären ihre Gedanken weitab. Schonungslos fuhr der Druse fort : »Hätte ich nur dreißig, ja, nur zwanzig meiner Drusen hier, so würde ich ohne Euch mit den Juden fertig werden. Wie viele sind es denn überhaupt ? Dreißig, vierzig, höchstens, nach den Schüssen zu urteilen. Aber schließlich ist es Euer Krieg und nicht der meine. Also : entscheidet ! Wollt Ihr angrei- fen ?« Ein alter Beduinenhäuptling hob seinen verwitterten, schlauen Kopf : »Ich verstehe nicht ganz, Exzellenz. Meint Deine Herrlichkeit wirklich, dass wir diese Häuser stür- men sollen, in denen nichts ist als leere Steinwände oder ein paar Tische und Sessel, die wir Beduinen nicht brauchen ? Meint Deine Herrlichkeit wirklich, dass ich das Leben meiner jungen Krieger in Gefahr bringen soll wegen dieser Hundesöhne von Juden, die nichts von Kriegskunst verstehen, die toll genug sind, zu schießen, auch wenn sie we- nige sind und wir viele ?« Er reichte die winzige Kaffeeschale dem Sklaven, der hinter ihm stand, warf mit prachtvoller Bewegung die Zipfel seines rotweiß gewürfelten Kopftuches von den Schultern zurück, fuhr mit den langen, dünnen, braunen Fingern durch seinen mit Henna rotgefärbten, speckigen Greisenbart und brach los : »Wo in aller Welt hast du gehört, dass Araber ein Dorf angreifen, in dem nichts zu holen ist, und noch dazu ohne Blutrache ! Ja, wäre das Vieh der jüdischen Bauern noch dort  – vielleicht würde es loh- nen, Menschenleben aufs Spiel zu setzen. Aber jetzt ? Das ist kein Krieg, wie wir ihn gegen die Franzosen führen, und kein Krieg, wie Araber gegen Araber kämpfen, yah Beg, wo ich mich ergebe, wenn keine Hoffnung auf Sieg ist, und wo ich Rache nehme, wenn später einmal die Macht auf meiner Seite ist. Die Juden sind Fremde. Sie schießen wie Verrückte ohne Verstand, und sie haben keine Scheu vor der Blutrache. Wir haben schon drei Verwundete  – was taugt es dir, noch mehr Krieger zu verlieren ? Mein Rat ist : warte ein paar Tage, bis sie nichts mehr zum Essen haben und nichts zum Schießen. Dann werden sie um Gnade rufen, und wir werden sie töten.« Der Scheich, der älteste Anführer der El H’san Beduinen, hatte seinen Gefährten aus dem Herzen gesprochen. Er vertrat vortrefflich die alte arabische Kriegsregel, für die der Kampf ein Spiel ist : Greife nur an, wenn du sicher bist, dass der Gegner sich nicht verteidigt ! Überfall oder Aushungern oder Verrat  – so ficht der Araber seit un- denklichen Zeiten. Von den Tagen Mohammeds bis zu den modernen Kriegstaten des großen Königs Ibn Saud, der zwar imstande war, mit nur einem Dutzend Gefährten im Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl