Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 200 -

200 C. Wolfgang von Weisl Er fand unsäglichen Jammer, unsäglichen Schmutz, unsägliche Unwissenheit in der Judenschaft Jerusalems. Und in den kleinen, engen, überfüllten Häusern und Vierteln der Altstadt sah er nicht einmal den Platz, um etwas Besseres an Stelle des Schlechten zu setzen. Wollte man für die Juden Jerusalems etwas tun, dann musste man sie her- ausführen aus dem Bann der »Heiligen Gemeinde«, aus den stickigen und stinkenden Gassen der Türkenstadt, in denen sie eingesperrt waren ; in denen Menschen geboren und zu Grabe getragen wurden, ohne dass sie einen Baum, eine Blume gesehen hatten. Während draußen, vor der Stadtmauer, das Land weit offen war. Für Wind und Luft und Regen. Auch dort war es kein Paradies, aber es gab dort wenigstens Sonne für die kleinen Kinder und frische, kühle Luft für die alten Leute und die Möglichkeit zur Sauberkeit. Der wohltätige Sir Moses baute deshalb außerhalb der Stadtwälle am Rande der Straße nach Hebron und oberhalb der kleinen Wasserfläche des »Sultan-Teiches«80 eine nette, kleine Siedlung. Ein Rechteck von Häusern für etwa achtzig Familien. Er schenkte sie den Juden Jerusalems  – die aber wollten sie nicht annehmen. Sie wollten nicht aus der Altstadt fortziehen, wo sie und ihre Eltern gelebt hatten und wo Wälle und Türme ihnen wenigstens Schutz vor Räubern gewährten. Da draußen, vor den Stadtmauern : da war eine unbekannte Welt. Etwas für Abenteurer. Nichts für fromme, sittenstrenge Juden Jerusalems. So standen die sauberen, neuen Häuser leer  – bis Sir Moses jenen »Freiwilligen«, die das Opfer brachten, in seinem neuen Viertel zu wohnen, außer freier Wohnung auch noch ein kleines Gehalt in barem Geld aussetzte. Erst da fanden sich Pioniere, die sich im »Zelt des Moses« niederließen  – der ersten Judensiedlung außerhalb der türkischen Festungsmauer.81 Den »Eckstein« zu diesem »neuen Jerusalem« hatte der alte, fromme, weißbärtige Sir Moses gelegt, als er in hochräderiger Victoria-Kutsche82 durchs Land nicht fromm genug sei. […]. So gut wie jeder kolonisatorische Schritt geschah gegen den Willen und oft trotz des Bannspruchs dieser Rabbiner.« 80 Sultan-Teich (Drachenbrunnen) : Wasserreservoir. 81 Anm. WvWs : »Heute leben dort hinter den alten Wällen nur mehr die Frömmsten der Frommen oder die Ärmsten der Armen, was bei den Juden der Heiligen Stadt ziemlich gleichbedeutend ist. Diesseits der Mauern aber dehnt sich eine neue Welt aus, und sie wächst von Jahr zu Jahr. »Neu- gebautes Jerusalem« nennen seine Gründer stolz diese langgedehnte Stadt, eine kleine Welt für sich, die vier Kilometer nach Westen, drei Kilometer weit nach Süden reicht, mit Universität und Spitä- lern, mit Golfplätzen und Tenniscourts, mit Tanzkaffees und Tonkinos, mit Banken und Sportklubs, mit Gartenstädten und Riesenhotels.« 82 Victoria-Kutsche : eleganter, leichter Pferdewagen für zwei Personen mit abnehmbarem Kutschbock, so dass es möglich ist, die Kutsche ohne Kutscher von der Sitzbank aus zu lenken, benannt nach der britischen Königin Victoria (1819–1901). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl