Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 208 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 208 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 208 -

Image of the Page - 208 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 208 -

208 C. Wolfgang von Weisl Vom Hofpflaster her hallten rasche Männerschritte. Die alte Mutter wandte sich an der Tür um : »Wenn Eldad jetzt kommt … bleibe nicht zu lange auf. Geh’ bald zu Bett.«  – »Ja, Mutter.« Die Türe schloss sich hinter der Greisin. Einige Minuten später klopfte es. Eldad war wie gewöhnlich am Abend bei Kazprin gewesen, um Weisungen für den nächsten Morgen zu holen, und kehrte jetzt heim. Er kam zu seiner Englischstunde, die Hanna ihm seit Wochen Tag für Tag gab. Wer nichts anderes bei einem schönen Mädchen machen darf, lernt sogar Englisch … 5 M iss Asriel ! Miss Asriel !« Hanna wollte einen Pack Dienstakten in das Zimmer des Colonels Antimon, des Chefs des Gesundheitsdepartments der Palästinaregie- rung, tragen, als sie sich gerufen hörte. Sie drehte sich um. Vom Ende des Korridors kam eilig ein junger Mann. Ein netter, freundlich blicken- der Herr mit tadelloser Frisur und hübschem, kleinem Schnurrbart. Er war sorgfäl- tig gekleidet, so wie sich eben ein junger, ehrgeiziger litauischer Jude anzieht, wenn er wohlbestallter Regierungsarzt im Gesundheitsamt ist und seinem englischen Chef als wirklicher Gentleman erscheinen will. »Schalom, Miss Asriel !«, sagte er in dem mit englischen Brocken vermischten He- bräisch der jüdischen Staatsbeamten, die mit ihren Vorgesetzten immer nur Englisch reden. »Hätten Sie ein paar Minuten Zeit für mich ?« Hanna nickte ihm zu. »Schalom, Doktor Gutkowski. Ich bringe nur die Briefe hier zur Unterschrift, dann komme ich in Ihr Zimmer.« Sie öffnete die Türe zum Zimmer des Obersten und legte die Akten auf seinen Tisch. Colonel Antimon sah von seiner Arbeit auf und lächelte freundlich. Er hatte eine kleine Schwäche für Hanna Asriel, die so ruhevoll und sanft war. Der Oberst hatte jüdi- sche Typistinnen überhaupt gern, obwohl er jüdische Ärzte im Regierungsdienst nicht leiden konnte. »Die Juden haben genug Geld und können ihre Ärzte und Spitäler be- zahlen. Der Araber braucht Doktoren, die zu ihm kommen, die ihn daheim aufsuchen und die ihn verstehen. Ein schlechter »eingeborener«89 Arzt taugt besser für das Land als ein gelehrter Europäer«, machte er dem High Commissioner Samuel klar und stellte nur arabische oder armenische und griechische Ärzte an. Colonel Antimon hätte aber jedem ins Gesicht gelacht, der ihn einen Judenfeind genannt hätte. »Ich bin Politiker«, 89 Vgl. die geringschätzige Bedeutung, die Weisl mit der Bezeichnung »Eingeborene« für die Araber in Palästina verbindet und die auch von Arnold Zweig in seinem Roman De Vriendt kehrt heim … (1932, S.  138) an Weisls Alter Ego, Dr.  Marschalkowicz, kritisiert wird (vgl. S.  27 und LWV 59). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl