Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 280 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 280 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 280 -

Image of the Page - 280 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 280 -

280 C. Wolfgang von Weisl Harzwi sieht die erstaunten Augen der kleinen Französin an Eldads hoher Gestalt hängen und seine Medaillen mustern. Er fühlt sich verpflichtet, zu erklären, dass man zu einem Maskenball fahre, aber Lia Antabi versteht sein Hebräisch nicht, und das Französisch des Steinbrucharbeiters und ehemaligen russischen Gymnasiasten klingt reichlich ungewohnt. So wendet er sich an die Mutter : »Die Geweret erlaubt doch, dass Hanna mitfährt nach Tel Aviv ? Es ist doch nur einmal im Jahre Purim ?« Hanna schlägt bittend ihre langen, schwarzen Wimpern auf : »Ich kann bei der Tante Gomel übernachten, Mutter. Du wolltest ihr doch schon längst das Deckchen schicken, das du für sie gestickt hast. Ich könnte es dann mitnehmen.« Die Greisin sah ihre schöne Tochter an, dann Eldad und lächelte zu Lia hinüber, in- dem sie ihr einen Stuhl anbot : »Was sagst du dazu, Lia ? Soll ich mein Mädchen mit dem Goj, mit dem Offizier nach Tel Aviv fahren lassen ? Sie will ihn dort herumzeigen, damit die anderen Mädels neidisch sind … Aber es passt mir nicht, dass sie so allein fährt. Es schickt sich nicht. Ich bin altmodisch.« Lia machte große verwunderte Augen. »Was ist das, Tel Aviv ? Was tut man dort ?« Feurig erzählt Harzwi, erzählte Eldad von den Wundern des Purimballs in der kleinen jüdischen Siedlung167 zwischen Jaffa und den Sanddünen am Meer. Bis Hanna die neue Verwandte zögernd einlädt  – zögernd, denn sie ist ihr im tiefsten Innern unheimlich und unsympathisch, trotz ihres netten, harmlosen Lächelns, trotz der sichtlichen Freude. Nein, sie hat nichts Dringendes  – oder sie kann es sich einrichten, dass sie frei wird  – sie wird in einem Hotel in Tel Aviv wohnen … Sie blickt mit lachenden Augen Eldad und Harzwi an, die beiden starken jungen Männer, die so ganz anders aussehen als die Juden, die sie bisher an der Klagemauer gesehen hat und in den Waisenhäusern, die sie be- suchte, um Almosen zu verteilen, und sie freut sich. Ihr ist, als käme sie heim von einer weiten Reise. Einer weiten, weiten Reise. Frau Asriel steht auf. Nickt gütig, verständnisvoll Hanna zu : »Wenn du es dir gar so sehr wünschst  – fahre mein Kind. Ich freue mich, dass Kusine Lia mitfährt. Aber jetzt muss ich euch etwas Essen zurecht machen, zum Mitnehmen auf die Reise …« Tel Aviv war ja immerhin zwei Stunden Autofahrt von Jerusalem entfernt, wenn der Wagen langsam fuhr. Lia verabschiedete sich, Harzwi beeilte sich, sie zu ihrem Hotel zu bringen, um dann sein Mädchen abzuholen. Eldad und Hanna gingen ins Zimmer und packten die Koffer. Und während Frau Asriel den Petroleumkocher in Brand setzte, rollten ihr zwei große Tränen langsam aus den müden, hängenden Lidern über die mageren Wangen herunter : »Herr der Welt«, flüsterte sie. »Herr der Welt ! Hilf, dass Hanna glücklich wird. Ich ver- stehe die Welt nicht mehr und ich verstehe nicht mehr diese meine jüngste Tochter. Fährt 167 1920 zählte Tel Aviv nur 2.000, 1925 bereits 34.000 Einwohner. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl