Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 285 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 285 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 285 -

Image of the Page - 285 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 285 -

Der Anfang der Wandlung Israels 285 Hebroni machte langsam seine Rechte frei, legte sie um die Schultern der Französin und steuerte nur mit der Linken, während er aus vollem Hals mit dem Mädchen mit- sang : »Allons enfants de la patrie  – le jour de la gloire est arrivé …«175 Unter den Klängen des Revolutionsliedes fuhren die sechs jungen Leute in die hell- beleuchteten Straßen Tel Avivs ein. Und das Licht passte zu ihnen  – denn jeder von ihnen war in seiner Art Revolutionär gewesen und war es noch. Sogar Hanna, die heute nach Tel Aviv zum Tanzen fuhr, statt bei der Mutter zu bleiben, wie es sich für eine junge Braut aus der Familie von Rabbinern geziemt hätte. 7 In Tel Aviv176 angekommen, gingen die drei Mädchen Hanna, Hella und Lia nicht in eine Pension, sondern legten im Haus der Tante Gomel ihre Maskenkostüme an. Die drei jungen Männer warteten auf der Straße auf sie. Vom nahen Gymnasium klan- gen das wilde Stampfen tanzender Füße und das taktmäßige Klatschen von hunderten Händen herüber : »Hej, eeeel  – yiwneh  – haaa-galil, Hej, eeel  – yiwneh  – haa-galil, hej, el yiwneh hagalil !« immer rascher und rascher. Das monotone, aufpeitschende Lied der Galiläa-Kämpfer …177 Den wartenden Männern vor dem Haus der Gomel zuckte das Singen, das von fern zu ihnen klang, durch Mark und Bein. Sie zitterten vor Ungeduld, sich in den Reigen werfen zu können, Schulter von Freunden, von Fremden zu umfangen, mitzurasen, mitzuschreien, el yiwneh hagalil !  – Und die Mädchen kamen noch immer nicht ! Harzwi biss sich un- geduldig in die Finger der Hand. Es war leicht, ihn in Feuer zu versetzen, und er war jetzt wie ein Schüler in die kleine, blonde Hella verliebt, die so tapfer im Steinbruch arbeitete und die so kräftig die schweren Karren mit dem Schotter schob. Er würde mit ihr tanzen  – nur mit ihr  –, und wenn er dann sah, dass sie in Stimmung geriet, froh wurde, dann würde er sie fragen, ob sie ihn heiraten wolle. Harzwi war kein Freund von langem Warten. Das Leben ist kurz und die Arbeit schwer, und wenn man ein hübsches Mädchen findet, soll 175 Ebda, zweite Zeile : »Le jour de gloire est arrivé !« (»Der Tag des Ruhmes ist gekommen !«). 176 Anm. WvWs : »Die Stadt Tel Aviv  – heute [1938] nächst Smyrna und Beirut die größte Stadt Asiens am Mittelmeer  – bestand im Frühjahr 1921, dem zweiten Einwandererjahr Palästinas, erst aus wenigen hundert ein- oder zweistöckigen Häusern, die sich um den ansehnlichen Bau des Hebräischen Gymnasiums reihten, wie bescheidene Untertanen um ihren König. Der ganze kleine Ort lebte recht eigentlich von den Einnahmen, die ihm aus dem Gymnasium mit den fünfhundert Schülern zuflossen. Die Pensionen und winzigen Hotels mit drei oder vier Zimmern waren nur für die Schüler oder ihre Verwandten da, die zu Besuch kamen ; andere Fremde wohnten bei Freunden und Bekannten, nicht in einem Hotel.« 177 Hej, eeeel  – jiwneh  – haaa-galil (Anm. 24). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. AbkĂĽrzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. EinbĂĽrgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl