Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 310 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 310 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 310 -

Image of the Page - 310 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 310 -

310 C. Wolfgang von Weisl Dann  – vielleicht verschaffe ich dir eine Arbeit in Petach Tikwa. Und nach dem Pogrom sprechen wir weiter von der Zukunft.« Eldad und Steinberg wanderten langsam durch den kleinen deutschen Wald, dem württembergischen Dorf Sarona zu. Ehe sie den Waldrand verließen, blieben sie stehen, sahen schweigend auf die schön geordneten Häuserreihen um die reinliche Dorfstraße mitten in der arabischen Wüstenei. Sie sprachen über die Rasseeigenschaften der deut- schen Bauern, ihre Sauberkeit, Blumenliebe. »Ohne diese schwäbischen Templer wäre nie der Zionismus gediehen«, sagte Eldad. »Diese Schwärmer da träumten viele Jahre davon, das Reich Gottes auf Erden aufzubauen, wenn sie sich im Heiligen Land nieder- ließen. Ihr Erfolg ließ die Christenwelt kalt, aber die Juden lernten von ihnen, dass Pa- lästinas Boden Früchte tragen konnte. Die Templer machten es vor. Wir folgten ihrem Beispiel  – und nie fällt uns ein, ihnen zu danken …« Eldad schwieg. Steinberg schwieg auch. Lange. Unversehens fasste er dann den Freund beim Kopf und küsste ihn auf die Wange. Eldad stöhnte auf : »Ach Steinberg ! Wenn nur Hanna mit mir ginge, Hanna !« Dann ermannte er sich. Lächelte : »Es ist bes- ser so, wie es kam. Zur Frau eines Wächters war sie zu schade. Zu schade …« Sie sprachen über andere ernsthafte Dinge, während sie heimgingen. Über die Not- wendigkeit, mit deutschem Muster Gemüsebau in den jüdischen Kolonien einzuführen, über die Regelung des Gemüseabsatzes in den Städten und ähnliches mehr, worüber eben Männer miteinander reden, wenn ihr Herz schwer ist und sie es nicht wahrhaben wollen. 2 D ie Osterfeiertage gingen in Ruhe vorbei. Der jüdische Oberkommissär Samuel at-mete leichter ; die erste Belastungsprobe des neuen Regimes war bestanden. Fast jedes Schiff, das vor Jaffa Anker warf, brachte neue Einwanderer, und langsam begann zugleich mit den Menschen auch Geld ins Land zu strömen. Palästina blühte auf. Der Oberkommissär war zufrieden. Da er aber wusste, dass unter der ruhigen Ober- fläche ein geheimes Feuer glomm und da er zwei und zwei zusammenzuzählen verstand, lud er Georges Farughi wieder zum Tee ein, plauderte unter vier Augen mit dem jungen Mann, den er für sich gewinnen zu können hoffte. »Sehen Sie, Prinz, was schon für das arme, kleine Palästina geschehen ist, in diesen knappen neun Monaten, seit Geld ins Land kommt ! Sechshundert arabische Schulen haben wir mit Regierungsgeldern ge- schaffen  – und keine einzige jüdische Schule ! Vier Fünftel aller Richter sind Araber, neun Zehntel aller Regierungsärzte sind Araber, die Adeligen, die am Aufstandsversuch vom Vorjahr beteiligt waren, sind alle begnadigt und viele von ihnen in den Regierungs- dienst übernommen worden ; ihren Anführer Al-Husseini habe ich selbst zum Mufti Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl