Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Page - 313 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 313 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Image of the Page - 313 -

Image of the Page - 313 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text of the Page - 313 -

Der Anfang der Wandlung Israels 313 dass das alte Jerusalem unverändert bleibt. In zehn Jahren finden Sie an seiner Seite, nicht an seiner Statt, das Neue. Au revoir, mon prince.« * * * Am nächsten Tag war Prinz Georges Farughi zu Gast bei einem Teeabend, zu dem Jus- suf Hassan Pascha, der Nestor der arabischen Nationalisten Palästinas, alles eingeladen hatte, was von Rang und Ansehen innerhalb des arabischen Jerusalem lebte. Christen und Mohammedaner ; ein paar hohe Regierungsbeamte und Journalisten. Der Millio- närssohn sollte über die Eindrücke sprechen, die er während seines langen Aufenthalts in Palästina empfangen hatte. Vor dem Vortrag hatte Georges eine kleine Spazierfahrt aufs Land hinaus unternom- men, in Gesellschaft von Lia. Er war schlecht aufgelegt. Sehr schlecht. Seine Aufgabe hatte er bisher nicht erfüllen können ; es war unmöglich gewesen, die Osterfeiertage zu einem Putsch auszunützen, da der Oberkommissär höchste Alarmbereitschaft der Truppen angeordnet hatte  – und die Uneinigkeit der arabischen Exekutive des syrisch- palästinensischen Kongresses hatte solchen Umfang angenommen, dass selbst seine eigene Unparteilichkeit oder Überparteilichkeit nicht auf die Dauer bestehen bleiben konnte. Wenn einer der Parteiführer sich für die Farughis erklärte, war hundert gegen eins zu wetten, dass ein anderer sofort gegen ihn sein würde, nur aus Neid. Nur aus Hass. Georges war nicht gewöhnt, mit Lia über Geschäfte zu sprechen und noch weniger über Politik. Er plauderte mit ihr lieber über Chiffons, und auch Lia hatte kein Interesse für die Angelegenheiten, die Georges in Jerusalem festhielten. Ihr genügte es, dass er ihr mehr freie Zeit ließ als je zuvor und dass sie wusste, womit er seine Tage und Abende verbrachte. Die arabische Presse berichtete nämlich ziemlich genau über den Tagesab- lauf ihres Freundes. In Lia war das kleine Bürgermädchen aus Tanger wieder erwacht. Sie war froh, in Jerusalem zu sein. Froh, im kleinen Haus in Ohel Moshe bei Tante Asriel sitzen zu können, von ihr zu hören, wie der liebe Gott das Gebet an der Klagemauer sofort er- hört hatte, wie Hanna vom »Gibbor« Eldad befreit wurde. Sie interessierte sich leiden- schaftlich für die Fortschritte, die Doktor Gutkowski in Hannas Gunst machte. Sie redete Hanna noch mehr zu, als es Frau Asriel tat, sich mit dem Regierungsarzt zu ver- loben. Und in der Zwischenzeit verliebte sie sich ein bisschen in den lustigen, munteren Chauffeur Hebroni, der ihr Leibchauffeur geworden war. Sie lernte von ihm Hebräisch, er lernte von ihr Tanzen, und die einzige Schwierigkeit, die sie hatte, war, dem jungen Chauffeur begreiflich zu machen, warum sie von Zeit zu Zeit mit dem Emir von Mekka spazieren fahren müsse. »Ein jüdisches Mädchen soll mit Arabern nichts zu tun haben«, erklärte Hebroni finster. »Es schickt sich nicht. Die Araber bilden sich dann gleich ein, dass die Jüdin ihre Geliebte werden könne …« Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Title
Wolfgang von Weisl
Subtitle
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Editor
Dietmar Goltschnigg
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
362
Category
Biographien

Table of contents

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl