Page - 330 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Image of the Page - 330 -
Text of the Page - 330 -
330 C. Wolfgang von Weisl
dass es schwerfalle, »sich auf die englische Armee zu verlassen«, und es zu bezweifeln sei,
dass die Hagana die Juden gegen die Araber schützen könne.
Gleichzeitig treffen Schreckensnachrichten aus den umliegenden jüdischen Sied-
lungen ein. Chedera, Chefziba, Petah-Tikwa, Kfar Saba und weitere Dörfer werden
angegriffen. Die Araber, die dort während vieler Jahre als Taglöhner gearbeitet haben,
greifen jetzt die jüdischen Besitzer und wollen ihnen das Land rauben.
Und kein britisches Militär steht zur Verfügung – nur unzuverlässige indische Trup-
pen. Drüben in Bombay verbündet sich gerade Gandhi mit den Brüdern Ali208 und
proklamiert Blutsfreundschaft zwischen Hindus und Moslems. Er übernimmt die For-
derungen des Kalifatskomitees209, verlangt Jerusalem und Mekka und Medina für den
türkischen Sultan. Ausgerechnet jetzt !
Verzweifelt beißt Sir Herbert Samuel sich in die Lippen. Gerade in diesem Augen-
blick muss es in Palästina zum Aufstand kommen ! Die verdammten Juden müssen mit
roten Fahnen die Araber reizen ! Ohne sie würde der soziale Fortschritt natürlich un-
möglich sein ! Und neue arabische Telegramme : Seine Exzellenz müsse sofort etwas
tun, um den Arabern nachzugeben, sofort ! Die Lage sei ungemein gefährlich ! Aber
noch immer kein Wort, dass in Jaffa, in Petah Tikwa die Gefahr schon vorüber ist ; dass
sich im ganzen Norden alles ebenso beruhigt hat wie in Jerusalem in der Residenz. Der
Oberkommissär weiß aber nichts davon. Erfährt nichts. Gibt nach. Befiehlt …
Draußen auf der Reede Jaffas liegt ein italienischer Dampfer mit ein paar hundert
neuen jüdischen Einwanderern, Arbeitern, Jugendlichen. Vom Lande her hören sie
schießen. Sehen Feuerschein über Jaffa. Häuser brennen. Juden werden angegriffen, er-
schlagen. Sie zittern vor Ungeduld. Sie wollen ans Land, mitkämpfen, helfen. Dürfen
nicht. Stunden um Stunden verrinnen. Der Tag neigt sich. Da – endlich – ein Boot
stößt vom Hafenamt ab, ein Polizeioffizier sitzt darin. Lässt sich zum Schiff rudern.
Klettert an Bord. Botschaft des hohen Kommissärs, der jüdischen Exzellenz : »Zurück !
Bis auf weiteres wird die jüdische Zuwanderung nach Palästina eingestellt. Zur Beruhi-
gung der Araber.«
Die Männer auf dem Schiff hören fassungslos, ungläubig, die Botschaft. In ihren
Händen halten sie doch
– da sind sie, schwarz auf weiß
– die Immigrantenvisa mit dem
Stempelbildnis Seiner Majestät. Sie haben doch dafür bezahlt. Das geht doch nicht !
208 Ahmad Ali, Bunde Ali, Rahmat Ali : Söhne von Muhammad Ali Jinnah (1876–1948), der als
Gründer Pakistans gilt.
209 Die panislamische Kalifatskampagne zur Unterstützung des osmanischen Kalifats gegen die En-
tente (Großbritannien, Frankreich, Russland) sollte nach Gandhi auch der Aussöhnung zwischen
den Hindus und den Muslimen dienen. Das Projekt scheiterte jedoch infolge der Abwendung
Muhammad Ali Jinnahs von Gandhi und der Abschaffung des Kalifats durch die neu gegründete
türkische Republik 1924.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the
book Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
- Title
- Wolfgang von Weisl
- Subtitle
- Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
- Editor
- Dietmar Goltschnigg
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21056-6
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 362
- Category
- Biographien
Table of contents
- Vorwort 7
- Abkürzungen und Zitierweise 11
- A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
- Erlöser 13
- Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
- Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
- Der Anfang der Wandlung Israels 28
- B. Wolfgang von Weisl 51
- Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
- C. Wolfgang von Weisl 143
- Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
- D. Anhang 335
- 1. Zeittafel 335
- 2. Biographische Daten 341
- 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
- 4. Bibliographie 353
- 5. Personenregister 355