Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 330 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 330 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 330 -

Bild der Seite - 330 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 330 -

330 C. Wolfgang von Weisl dass es schwerfalle, »sich auf die englische Armee zu verlassen«, und es zu bezweifeln sei, dass die Hagana die Juden gegen die Araber schützen könne. Gleichzeitig treffen Schreckensnachrichten aus den umliegenden jüdischen Sied- lungen ein. Chedera, Chefziba, Petah-Tikwa, Kfar Saba und weitere Dörfer werden angegriffen. Die Araber, die dort während vieler Jahre als Taglöhner gearbeitet haben, greifen jetzt die jüdischen Besitzer und wollen ihnen das Land rauben. Und kein britisches Militär steht zur Verfügung  – nur unzuverlässige indische Trup- pen. Drüben in Bombay verbündet sich gerade Gandhi mit den Brüdern Ali208 und proklamiert Blutsfreundschaft zwischen Hindus und Moslems. Er übernimmt die For- derungen des Kalifatskomitees209, verlangt Jerusalem und Mekka und Medina für den türkischen Sultan. Ausgerechnet jetzt ! Verzweifelt beißt Sir Herbert Samuel sich in die Lippen. Gerade in diesem Augen- blick muss es in Palästina zum Aufstand kommen ! Die verdammten Juden müssen mit roten Fahnen die Araber reizen ! Ohne sie würde der soziale Fortschritt natürlich un- möglich sein ! Und neue arabische Telegramme : Seine Exzellenz müsse sofort etwas tun, um den Arabern nachzugeben, sofort ! Die Lage sei ungemein gefährlich ! Aber noch immer kein Wort, dass in Jaffa, in Petah Tikwa die Gefahr schon vorüber ist ; dass sich im ganzen Norden alles ebenso beruhigt hat wie in Jerusalem in der Residenz. Der Oberkommissär weiß aber nichts davon. Erfährt nichts. Gibt nach. Befiehlt … Draußen auf der Reede Jaffas liegt ein italienischer Dampfer mit ein paar hundert neuen jüdischen Einwanderern, Arbeitern, Jugendlichen. Vom Lande her hören sie schießen. Sehen Feuerschein über Jaffa. Häuser brennen. Juden werden angegriffen, er- schlagen. Sie zittern vor Ungeduld. Sie wollen ans Land, mitkämpfen, helfen. Dürfen nicht. Stunden um Stunden verrinnen. Der Tag neigt sich. Da  – endlich  – ein Boot stößt vom Hafenamt ab, ein Polizeioffizier sitzt darin. Lässt sich zum Schiff rudern. Klettert an Bord. Botschaft des hohen Kommissärs, der jüdischen Exzellenz : »Zurück ! Bis auf weiteres wird die jüdische Zuwanderung nach Palästina eingestellt. Zur Beruhi- gung der Araber.« Die Männer auf dem Schiff hören fassungslos, ungläubig, die Botschaft. In ihren Händen halten sie doch  – da sind sie, schwarz auf weiß  – die Immigrantenvisa mit dem Stempelbildnis Seiner Majestät. Sie haben doch dafür bezahlt. Das geht doch nicht ! 208 Ahmad Ali, Bunde Ali, Rahmat Ali : Söhne von Muhammad Ali Jinnah (1876–1948), der als Gründer Pakistans gilt. 209 Die panislamische Kalifatskampagne zur Unterstützung des osmanischen Kalifats gegen die En- tente (Großbritannien, Frankreich, Russland) sollte nach Gandhi auch der Aussöhnung zwischen den Hindus und den Muslimen dienen. Das Projekt scheiterte jedoch infolge der Abwendung Muhammad Ali Jinnahs von Gandhi und der Abschaffung des Kalifats durch die neu gegründete türkische Republik 1924. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl