Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Seite - 143 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 143 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Bild der Seite - 143 -

Bild der Seite - 143 - in Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus

Text der Seite - 143 -

C. Wolfgang von Weisl Der Anfang der Wandlung Israels Roman I. Teil: Der zwölfte Adar1 1 Kühl und feucht von verhaltenem Regen hieb der Märzwind in die breitragenden Äste des uralten Johannisbrotbaumes auf der kleinen runden Anhöhe gegenüber dem Judendorf Metulla. Stürmend schüttelte und rüttelte er an den Zweigen, dass sie ächzten. Die weißen, blauen und schwarzen Gewandfetzen, von abergläubischen Hän- den als Denkzeichen und Talisman in Zeiten von Krankheit und Not an das Holz ge- bunden  – flatterten wie Fahnen des Elends : Allah, erbarme Dich unser ! Und wenn das Wehen für kurze Zeit aussetzte, dann fielen die Leinenstücke wieder müde zurück, hingen wie trauernd zur Erde herab : Kein Erbarmen, keine Hilfe … Der untersetzte, breitschultrige alte Mann, der im Schatten des Baumes stand, hatte weder für die stumme Sprache der Bänder noch für die des segensreichen, regenspen- denden, lebenbringenden Frühlingswindes das geringste Interesse. Auch nicht für die Schönheiten des nordgaliläischen Gebirgslandes, das sich rings um ihn in eigenartigem Liebreiz ausdehnte  – halb blühende Frühlingsalm, halb düster drohende Kalksteinwüste, von roten und blauen Tinten übergossen, je nachdem ob Sonne oder Wolken ihre Far- ben dem Boden aufprägten. Der alte Ibrahim Beg el Atrasch, Spross der edelsten Fa- milie des freien Drusenstaates weit im Osten des Jordans, hatte nicht deshalb die Berge des Dschebel Drus verlassen, um landschaftliche Stimmungen zu erleben. Er schien auch nicht jenes Maß von Seelenfrieden und Sorglosigkeit zu besitzen, das  – nach dem Zeugnis der bewährtesten arabischen Dichter  – allein geeignet ist, Gott in der Natur zu erkennen und sein Walten dankerfüllt zu loben, während man seine Werke bewundert. Im Gegenteil. Es schmerzt uns, es auszusprechen, aber wir dürfen uns nie scheuen, die Wahrheit zu bekennen, und die Wahrheit ist, dass an diesem schönen Märzmorgen des Jahres 1920 nach der gewöhnlichen Zeitrechnung, im Jahre 60 nach der Austreibung 1 Adar : sechster Monat im »bürgerlichen«, letzter Monat im jüdischen Religionskalender (Mitte Fe- bruar bis Mitte März), hier : 1.  März 1920. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Wolfgang von Weisl - Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus"
Wolfgang von Weisl Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Erlöser - Der Anfang der Wandlung Israels
Titel
Wolfgang von Weisl
Untertitel
Schauspiel und Roman im Zeichen des modernen politischen Zionismus
Herausgeber
Dietmar Goltschnigg
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21056-6
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
362
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 7
  2. Abkürzungen und Zitierweise 11
  3. A. Kontexte, Aspekte, Kommentare 13
  4. Erlöser 13
  5. Einbürgerung Wolfgang von Weisls in British Palestine 22
  6. Arnold Zweig: De Vriendt kehrt heim … 23
  7. Der Anfang der Wandlung Israels 28
  8. B. Wolfgang von Weisl 51
  9. Erlöser. Ein ernstes Spiel von letzten Dingen 51
  10. C. Wolfgang von Weisl 143
  11. Der Anfang der Wandlung Israels. Roman 143
  12. D. Anhang 335
  13. 1. Zeittafel 335
  14. 2. Biographische Daten 341
  15. 3. Sachen, Begriffe, Orte, Glossar 346
  16. 4. Bibliographie 353
  17. 5. Personenregister 355
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wolfgang von Weisl