Seite - 305 - in Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
Bild der Seite - 305 -
Text der Seite - 305 -
D A S H Ä K E L N 3o5
zugeschürzt, 2 Lftm., dann wieder je 1 Schlinge in die 2
nächsten Lftm., alle 3 Schlingen zugeschürzt ; 2 Lftm.
Bei der nächsten Reihe werden die 2. Schlinge der einen
Masche und die 1. Schlinge der folgenden Masche über die
Lftm. der vorhergehenden Reihe gemacht. Jeder Gang wird
mit 3 Lftm. begonnen, welche am Rand des Streifens kleine
Oesen bilden; nach Beendigung des Streifens wird blaue
Wolle genommen und in jede Oese 1 f. M., welcher 3 Lftm.
folgen, gemacht.
Dieser blauen Reihe folgt eine weisse mit Büschelmaschen,
Abb. 425, mit 2 Lftm. zwischen je 2 Büschel.
Diesem Gang folgt wieder ein blauer mit 1 f. M. in jede
Lftm. Der 2. blaue Gang wird nur an den Seiten, welche nach
innen verbunden werden, gemacht; nach der äusseren Seite
werden die letzten Gänge erst nach Vollendung der ganzen
Decke angebracht.
Der zweite Streifen, mit dem ersten gleich breit zu halten,
ist in tunesischem Häkelstich gearbeitet. Eine Reihe fester
Maschen mit blauer Wolle begrenzt ihn; dieser folgt eine
Reihe Büschelmaschen mit weisser Wolle, dann wieder eine
Reihe fester Maschen mit blauer Wolle.
Zum Verbinden wendet man die verkehrte Seite der Streifen
nach aussen, führt die Nadel in die rückwärtigen Schlingen
der beiden blauen festen Maschengänge ein und schliesst sie
mit einer Kettenmasche zu.
Aeusserer Rand — Nachdem die einzelnen Streifen, wie
oben angegeben, zusammengefügt, wird die äussere Borde ge-
häkelt. Diese erfordert 7 Gänge.
1. Gang mit blauer Wolle — 1 f. M. und 3 Lftm. in jede
Oese an den langen Seiten der Streifen, 1 f. M. und 3 Lftm.
über je 2 Schlingen des Anschlag- oder Abschlussrandes.
2. Gang mit weisser Wolle — 1 Büschelmasche, Abb. 425,
in jede der durch die 3 Lftm. gebildeten Oesen des 1. Ganges.
An den Ecken aufnehmen und zwar durch 3 Büschel in eine
Schlinge gestellt.
3., 4. und 5. Gang mit blauer Wolle — Gleich dem 1.
Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Titel
- Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Autor
- Thérèse de Dillmont
- Verlag
- Th. de Dillmont
- Ort
- Dornach (Elsass)
- Datum
- 1900
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.51 x 22.37 cm
- Seiten
- 640
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, nähen, Näherei, sticken, Stickerei, stricken, häkeln
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Lehrbücher
- Lexika
Inhaltsverzeichnis
- DAS NÄHEN 1
- DAS AUSBESSERN 17
- DIE DURCHBRUCHARBEIT 25
- TÜLLGITTER UND DAMASTSTICHE 53
- DAS WEISSSTICKEN 77
- PLATT- UND GOLDSTICKEREI 107
- Der versetzte Plattstich 108
- Orientalischer Stickstich 108
- Geflochtener Stickstich und Mosaikstich 110
- Persischer Stich 111
- Muster für Plattstich 111
- Chinesische Stickerei 113
- Reliefstickerei 114
- Türkische Stickerei 115
- Geräthschaften zur Goldstickerei 117
- Die Sticharten der Goldstickerei 121
- Muster für Goldstickerei 122
- STRAMIN- UND LEINENSTICKEREI 129
- DAS STRICKEN 175
- DAS HÄKELN 231
- Stellung der Hände 233
- Maschen und Sticharten 234
- Häkelei nach Typenmustern 250
- Häkelmuster mit Soutache 251
- Würfel, Sechseck und Stern 252
- Tunesischer Häkelstich 253
- Guimpen-Häkelei 256
- Muster für Guimpen-Häkelei 258
- Gehäkelte Spitzen 263
- Gehäkelte Decken 301
- Gehäkelte Sterne 318
- Gehäkelter Kragen 323
- Gehäkelte Schutzdecke 335
- DIE FRIVOLITÄTEN-ARBEIT 341
- DIE KNÜPFARBEIT 361
- DAS NETZEN 415
- IRLÄNDER-SPITZEN 467
- VERSCHIEDENE SPITZENARTEN 503
- PHANTASIE-ARBEITEN 549