Seite - 582 - in Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
Bild der Seite - 582 -
Text der Seite - 582 -
582 P H A N T A S I E - A R B E I T E N 582
um nachher sämmtliche Randlinien mit altdeutschem Knüpf-
stich, Abb. 874, zu welchem Fil ä pointer D.M.C N° 3o ge-
nommen wird, einzufassen.
Hierauf wird kräftiges weisses Häkelgarn in eine entspre-
chende starke Sticknadel eingefädelt und von der Kehrseite,
knapp an dem durch den Knüpfstich entstandenen Rand
ABB. 8 8 2 . CHINESISCHES MOTIV.
FADENSORTEN : Coton ä repriser D.M.C N* 25, Or fin D.M.C pour la broderie
und Chinö d'or D.M.C. (*)
zwischen die Stofflagen eingezogen und an irgend einer wei-
teren Stelle, wo dieser Einlagfaden dem Fortgang der Arbeit
nicht hinderlich wird, wieder herausgezogen.
Dann nimmt man feinen Faden, Fil d'Alsace D.M.C N° 100 (*),
näht die Einlagschnur mit kleinen Vorstichen fest und drückt
diese letztere möglichst knapp an die erste an. Man unterlegt
so alle jene Theile, welche eigentlich den im Pique glatt er-
scheinenden Stoff vorstellen ; jene Partien der Zeichnung, die
das eigentliche Muster bilden, bleiben entweder unbestickt
oder werden mit Damaststichen, Abb. 142 bis 170, verziert.
In den frei gebliebenen Theilen kann man weitere hübsche
(*) Siehe die Tabelle der Nuramern und das Farbenverzeichniss der D.M.C
Garne am Schluss des letzten Kapitels.
Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Titel
- Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Autor
- Thérèse de Dillmont
- Verlag
- Th. de Dillmont
- Ort
- Dornach (Elsass)
- Datum
- 1900
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.51 x 22.37 cm
- Seiten
- 640
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, nähen, Näherei, sticken, Stickerei, stricken, häkeln
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Lehrbücher
- Lexika
Inhaltsverzeichnis
- DAS NÄHEN 1
- DAS AUSBESSERN 17
- DIE DURCHBRUCHARBEIT 25
- TÜLLGITTER UND DAMASTSTICHE 53
- DAS WEISSSTICKEN 77
- PLATT- UND GOLDSTICKEREI 107
- Der versetzte Plattstich 108
- Orientalischer Stickstich 108
- Geflochtener Stickstich und Mosaikstich 110
- Persischer Stich 111
- Muster für Plattstich 111
- Chinesische Stickerei 113
- Reliefstickerei 114
- Türkische Stickerei 115
- Geräthschaften zur Goldstickerei 117
- Die Sticharten der Goldstickerei 121
- Muster für Goldstickerei 122
- STRAMIN- UND LEINENSTICKEREI 129
- DAS STRICKEN 175
- DAS HÄKELN 231
- Stellung der Hände 233
- Maschen und Sticharten 234
- Häkelei nach Typenmustern 250
- Häkelmuster mit Soutache 251
- Würfel, Sechseck und Stern 252
- Tunesischer Häkelstich 253
- Guimpen-Häkelei 256
- Muster für Guimpen-Häkelei 258
- Gehäkelte Spitzen 263
- Gehäkelte Decken 301
- Gehäkelte Sterne 318
- Gehäkelter Kragen 323
- Gehäkelte Schutzdecke 335
- DIE FRIVOLITÄTEN-ARBEIT 341
- DIE KNÜPFARBEIT 361
- DAS NETZEN 415
- IRLÄNDER-SPITZEN 467
- VERSCHIEDENE SPITZENARTEN 503
- PHANTASIE-ARBEITEN 549