Seite - 604 - in Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
Bild der Seite - 604 -
Text der Seite - 604 -
604 P R A K T I S C H E ANGABEN
Verzeichniss der Spezialartikel
welche zum Sticken, Nähen, Stricken, Häkeln und im AHgemeinen
zn allen weiblichen Handarbeiten unter der
Marke D.M.C
verfertigt und verkauft werden.
Baumwolle : Fils d'Alsace. — Fil ä dentelle (Spitzenzwirn).
— Demi-Alsace. — Tiers-Alsace. — Soie de coton. — Cotons
ä broder (Stickgarne). — Cordonnet 6 fils (Häkelgarne 6 fach).
— Cotons pour crochet (Häkelgarne 4 fach). — Cotons ä
tricoter (Strickgarne). — Coton cannele (Geripptes Garn). —
Cotons pour bonneterie (Wirkgarne). — Cotons ä feutrer
(Beistrickgarne). — Mouline 3 et 8 fils. — Cotons ä repriser
(Stopfgarne 3 und 8 fach). — Cotons ä coudre, qualite supe'-
rieure et bonne qualite' (Nähgarne). — Fils speciaux pour
machines ä coudre (Spezielle Garne für Nähmaschinen). —
Cotons ä marquer et Fils ä pointer (Zeichengarne und Knüpf-
garne). — Fils pour gants (Handschuhgarne). — Retors pour
la mercerie. — Lacet superfin d'Alsace et Lacet Ire qualite
(Litzen, extra feine Qualität und prima Qualität). — Soutache
und Galons d'Alsace D.M.C, u. s. w.
Seide (waschechte Farben): Soie moulinee (Flache Stick-
seide). — Soie double (Stickseide 2 fach). — Soie triple (Stick-
seide 3 fach). — Soie perlee (Perlseide). — Cordonnet de soie
(Seiden-Cordonnet).
Wilde Stickseide (Soie sauvage).
Leinen : Lin ä broder (Leinen-Stickgarn). — Lin ä tricoter
(Leinen-Strickgarn). — Lin floche (Flaches Leinengarn).
Wolle : Laine ä broder (Stickwolle). — Laine ä tricoter
(Strickwolle). — Laine ä crocheter (Häkelwolle).
Ramie : Ramie ä broder (Ramie-Stickgarn). — Cordonnet
de ramie (Ramie-Cordonnet).
Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Titel
- Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Autor
- Thérèse de Dillmont
- Verlag
- Th. de Dillmont
- Ort
- Dornach (Elsass)
- Datum
- 1900
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.51 x 22.37 cm
- Seiten
- 640
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, nähen, Näherei, sticken, Stickerei, stricken, häkeln
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Lehrbücher
- Lexika
Inhaltsverzeichnis
- DAS NÄHEN 1
- DAS AUSBESSERN 17
- DIE DURCHBRUCHARBEIT 25
- TÜLLGITTER UND DAMASTSTICHE 53
- DAS WEISSSTICKEN 77
- PLATT- UND GOLDSTICKEREI 107
- Der versetzte Plattstich 108
- Orientalischer Stickstich 108
- Geflochtener Stickstich und Mosaikstich 110
- Persischer Stich 111
- Muster für Plattstich 111
- Chinesische Stickerei 113
- Reliefstickerei 114
- Türkische Stickerei 115
- Geräthschaften zur Goldstickerei 117
- Die Sticharten der Goldstickerei 121
- Muster für Goldstickerei 122
- STRAMIN- UND LEINENSTICKEREI 129
- DAS STRICKEN 175
- DAS HÄKELN 231
- Stellung der Hände 233
- Maschen und Sticharten 234
- Häkelei nach Typenmustern 250
- Häkelmuster mit Soutache 251
- Würfel, Sechseck und Stern 252
- Tunesischer Häkelstich 253
- Guimpen-Häkelei 256
- Muster für Guimpen-Häkelei 258
- Gehäkelte Spitzen 263
- Gehäkelte Decken 301
- Gehäkelte Sterne 318
- Gehäkelter Kragen 323
- Gehäkelte Schutzdecke 335
- DIE FRIVOLITÄTEN-ARBEIT 341
- DIE KNÜPFARBEIT 361
- DAS NETZEN 415
- IRLÄNDER-SPITZEN 467
- VERSCHIEDENE SPITZENARTEN 503
- PHANTASIE-ARBEITEN 549