Seite - (000615) - in Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
Bild der Seite - (000615) -
Text der Seite - (000615) -
Ummern, welche die Farbenkarte für die Färbung
EIDEN-ARTIKEL, Marke D-M C, bilden.
Couleurs
Farben Ultra-foncO
Ultra-Dunkel Tres-fonce
Sehr dunkel Fonce
Dunkel Moyen
Mittelton Clair
Hell TrOs-clalr
Sehr bell
Jaune-vieil-Or.
Lilas ancien.
Noir...
Rose ancien 1008
Rouge ancien
Rouge-Cerise
Rouge-Cramoisi...
Rouge-Cuivre
Rouge-Framboise ,
Rouge-Groseille..
Rouge-Ponceau ..
Vert-Bronze ...
Vert-Brun
Vert dore
Vert-Lierre
Vert-Mousse ..
Vert-Myrthe...
Vert-Olive
Vert-Reseda...
Vert-Scarabee.
Violet-Heliotrope.
Violet-Scabieuse . .1041.
.1091. .1080.
.1187.
.1 007.
.1040.
.1063.
.1136.
.1150.
.1090.
.1025. . . .1 097.. .
. . .1176. . .
. . .1146. . .
.. .1184. . .
. . .1131. . .
. . .1141. . .
. . .1198. . .
1024-1023 .1 170.
.1 079.
.1005.
.1039. .
.1062. .
.1185. .
.1135. .
.1149. .
.1 089. .
.1110..
. . .1096. .
. . . 11 75- .
. . .1145..
. . .1183. .
. . .1130. .
. . .1140..
. . .1197..
1022—1021
. . .1223.
.1204. .1163.
.1203. . .1169. .
. . .1078.
1005-1004
.1 038.
.1061.
.1134.
.1148.
.1088.
1109-1108
.1095.
.1174.
.1144.
.1182.
.1129.
.1139.
.1196.
.1020.
.1200.
.1162 1161.
.1202 1201.
.1 168.
.1077.
.1003.
.1 037.
.1210.
.1133.
.1147.
.1087. .1217.
.1076.
.1002.
.1036.
.1060.
.1132.
.1214.
.1086.
..1094.
..1173.
. .1143.
. .1181.
..1128.
. .1138.
. .1195.
019-1018
..1199. .1093.
.1172.
.1142.
.1218.
.1213.
.1137.
.1222.
.1207.
.1160.
.1224.
Wenngleich die sog. wilde Stickseide (Soie sauvage), den in diesem Ver-
zeichniss angegebenen Nüancen entsprechend gefärbt ist, so bietet dieselbe beim
Waschen doch nicht die Haltbarkeit anderer Seidensorten, indem die, die wasch-
echten Farben erzeugende Färbemethode, bei dieser Qualität nicht in Anwen-
dung gebracht werden kann.
(*) Im Allgemeinen wird Seide nach dem Gewichte verkauft, weil u. A.
die Schwere der gefärbten Seide, je nachdem das eine oder das andere Farbe-
Verfahren gebraucht wird, bedeutend in die Höhe getrieben werden kann und
zwar ohne dass dem Aussehen der Seide dadurch geschadet würde. So kommt
es denn oft vor, dass bei Einkäufen nach dem Gewichte, der so wie so schon
hohe Seidenpreis, für eine erhebliche Proportion von in solcher Seide enthalte-
nen Chemikalien bezahlt wird, welch letztere nicht nur unnütz für den Färbe-
prozess selber sind, sondern sogar schädlich auf die Qualität einwirken, indem
sie Mängel erzeugen, die leider erst beim Verbrauche bemerkbar werden; die
beschwerte Seide verliert ihren Glanz und wird brüchig.
Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Titel
- Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Autor
- Thérèse de Dillmont
- Verlag
- Th. de Dillmont
- Ort
- Dornach (Elsass)
- Datum
- 1900
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.51 x 22.37 cm
- Seiten
- 640
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, nähen, Näherei, sticken, Stickerei, stricken, häkeln
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Lehrbücher
- Lexika
Inhaltsverzeichnis
- DAS NÄHEN 1
- DAS AUSBESSERN 17
- DIE DURCHBRUCHARBEIT 25
- TÜLLGITTER UND DAMASTSTICHE 53
- DAS WEISSSTICKEN 77
- PLATT- UND GOLDSTICKEREI 107
- Der versetzte Plattstich 108
- Orientalischer Stickstich 108
- Geflochtener Stickstich und Mosaikstich 110
- Persischer Stich 111
- Muster für Plattstich 111
- Chinesische Stickerei 113
- Reliefstickerei 114
- Türkische Stickerei 115
- Geräthschaften zur Goldstickerei 117
- Die Sticharten der Goldstickerei 121
- Muster für Goldstickerei 122
- STRAMIN- UND LEINENSTICKEREI 129
- DAS STRICKEN 175
- DAS HÄKELN 231
- Stellung der Hände 233
- Maschen und Sticharten 234
- Häkelei nach Typenmustern 250
- Häkelmuster mit Soutache 251
- Würfel, Sechseck und Stern 252
- Tunesischer Häkelstich 253
- Guimpen-Häkelei 256
- Muster für Guimpen-Häkelei 258
- Gehäkelte Spitzen 263
- Gehäkelte Decken 301
- Gehäkelte Sterne 318
- Gehäkelter Kragen 323
- Gehäkelte Schutzdecke 335
- DIE FRIVOLITÄTEN-ARBEIT 341
- DIE KNÜPFARBEIT 361
- DAS NETZEN 415
- IRLÄNDER-SPITZEN 467
- VERSCHIEDENE SPITZENARTEN 503
- PHANTASIE-ARBEITEN 549