Seite - 615 - in Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
Bild der Seite - 615 -
Text der Seite - 615 -
NOTIZ
bezüglich der im Verlage von TH. DE DILLMONT
erschienenen Musterbücher :
Behufs Förderung des Geschmacks für Nadelarbeiten und
um die verschiedenartige Verwendung ihrer zahlreichen, haupt-
sächlich für Näh- und Stickarbeiten bestimmten Erzeugnisse
der Frauenwelt besser vor Augen führen zu können, hat die
Aktiengesellschaft für Textil-Industrie, vormals Dollfus-Mieg
& Cie, eine Reihe von Musterbüchern herausgeben lassen, die
zusammen eine vollständige Bibliothek bilden und in denen
sämmtliche unter dem Namen weibliche Handarbeiten be-
kannten Fertigkeiten vorgeführt und besprochen werden.
Jedes einzelne Werk bietet eine besondere Art weiblicher
Handarbeiten und giebt dafür zahlreiche und sehr verschiedene
Originalmuster; es enthält ausserdem am Schlüsse einen er-
läuternden Text, mit dessen Hülfe auch die scheinbar schwie-
rigste Arbeit leicht ausgeführt werden kann.
Obschon diese Werke durch ihren künstlerischen Werth,
durch die Auswahl der darin enthaltenen Muster und durch
die Sorgfalt, welche auf ihre Herstellung verwendet wurde,
alles bisher in diesem Fach Gebotene bei Weitem übertreffen,
so werden dieselben dennoch unter ihrem wirklichen Verkaufs-
werthe abgegeben : nur die hohen, dem beabsichtigten Zweck
entsprechenden Auflagen machten es möglich, sie zu so
niedrigen Preisen anbieten zu können.
Nachstehend folgt ein Verzeichniss dieser Musterbücher;
dieselben können durch die Buchhandlungen, Kurzwaaren-
und Stickereigeschäfte, oder nöthigenfalls durch den Verleger
Th. de Dillmont, in Dornach (Elsass), bezogen werden.
ANMERKUNG. — Die mit einem * bezeichneten Werke er-
scheinen auch in französischer und englischer Sprache. Die
Ausgaben in fremden Sprachen werden zu den nämlichen
Preisen, wie die deutsche Ausgabe, geliefert.
Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Titel
- Encyclopædie der weiblichen Handarbeiten
- Autor
- Thérèse de Dillmont
- Verlag
- Th. de Dillmont
- Ort
- Dornach (Elsass)
- Datum
- 1900
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.51 x 22.37 cm
- Seiten
- 640
- Schlagwörter
- Enzyklopädie, nähen, Näherei, sticken, Stickerei, stricken, häkeln
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Lehrbücher
- Lexika
Inhaltsverzeichnis
- DAS NÄHEN 1
- DAS AUSBESSERN 17
- DIE DURCHBRUCHARBEIT 25
- TÜLLGITTER UND DAMASTSTICHE 53
- DAS WEISSSTICKEN 77
- PLATT- UND GOLDSTICKEREI 107
- Der versetzte Plattstich 108
- Orientalischer Stickstich 108
- Geflochtener Stickstich und Mosaikstich 110
- Persischer Stich 111
- Muster für Plattstich 111
- Chinesische Stickerei 113
- Reliefstickerei 114
- Türkische Stickerei 115
- Geräthschaften zur Goldstickerei 117
- Die Sticharten der Goldstickerei 121
- Muster für Goldstickerei 122
- STRAMIN- UND LEINENSTICKEREI 129
- DAS STRICKEN 175
- DAS HÄKELN 231
- Stellung der Hände 233
- Maschen und Sticharten 234
- Häkelei nach Typenmustern 250
- Häkelmuster mit Soutache 251
- Würfel, Sechseck und Stern 252
- Tunesischer Häkelstich 253
- Guimpen-Häkelei 256
- Muster für Guimpen-Häkelei 258
- Gehäkelte Spitzen 263
- Gehäkelte Decken 301
- Gehäkelte Sterne 318
- Gehäkelter Kragen 323
- Gehäkelte Schutzdecke 335
- DIE FRIVOLITÄTEN-ARBEIT 341
- DIE KNÜPFARBEIT 361
- DAS NETZEN 415
- IRLÄNDER-SPITZEN 467
- VERSCHIEDENE SPITZENARTEN 503
- PHANTASIE-ARBEITEN 549