Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1060 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1060 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1060 -

Bild der Seite - 1060 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1060 -

1060 Potočnik, Blaž Potočnik, Blaž (verfasste Schulgrammatiken und Le- sebücher), →  Schulbuch ; →  Uranšek, Franc. Potočnik, Franc (Student aus Feistritz im Rosental/ Bistrica v Rožu, hörte heimlich alliierte Radiosender und verteilte schon 1942 Kurznachrichten), →  Wider- standsbewegung. Potočnik, Karl (aus Grablach/Grablje bei Bleiburg/ Pliberk, Flüchtete nach Serbien, wurde Opfer einer NS-Vergeltungsaktion), →  Widerstandsbewegung. Potočnik, Lena, vulgo Rihtarjeva (Informantin), →  Schwabegg/Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/ Libeliče : Kulturarbeit seit 1882. Potočnik, Matko (* 8. September 1872 Koroška Bela [Jesenice, Gorenjska], † 6. Juli 1967 Lesce, Gorenjska), Schulmann, Historiker. P. besuchte die Volksschule sowie das Untergym- nasium größtenteils in Kranj. Die fünfte Klasse des Gymnasiums absolvierte er in Ljubljana, den Rest in →  Villach/Beljak. Dort maturierte er am 4. Juli 1896. P. studierte an der Universität Wien, wo er 1901 die Lehramtsprüfung für Geografie und Geschichte im Hauptfach und Slowenisch im Nebenfach für den Unterricht an Mittelschulen mit slowenischer und deutscher Unterrichtssprache ablegte. Zum Dr. phil. wurde er 1902 mit der Dissertation Bemerkungen zum Leben und Tätigkeit des Themistokles promoviert. Seine Lehrtätigkeit verrichtete er in der Hauptsache an den Lehrerbildungsanstalten in →  Maribor (1902–1912, 1926–1932), Idrija (1912–1914), Kranj (1916–1919), Ljubljana (1919–1926) und in Gospić in Kroatien (1932–1933). In den Zeitschriften →  Ljubljanski zvon, Planinski vestnik, Jutro, Slovenec, Slovenski narod publi- zierte P. Artikel über die Geschichte und Wirtschafts- geschichte Kärntens. Zusammen mit Josip →  Apih gab er das Lehrbuch Zgodovinska učna snov za ljudske šole [Historischer Lehrstoff für Volksschulen] bei der Slovenska šolska matica [Slowenische Gesellschaft für das Schulwesen 1906] heraus. Darin befasst er sich mit der Zeit nach 1835 sowie mit der wirtschaftlichen Entwicklung im 19. Jh. Als sechsten Teil der Reihe Slo- venska zemlja [Slowenische Erde] publizierte er bei der →  Slovenska matica [Slowenische Gesellschaft für Wis- senschaft und Kultur] das Buch Vojvodina Koroška [Das Herzogtum Kärnten] (I. 1909 und II. 1910). Darin beschrieb P. Kärnten/Koroška aus geografischen, po- litischen, kulturellen und historischen Aspekten. Eine Nationalitätenkarte Kärntens legte er für den ersten Band an. Eine Biografie Josip Apihs aus seiner Feder erschien in Slovanski spomini in jubileji [Slawische Er- innerungen und Jubiläen] (1911). Für die Landkarte Zemljevid slovenskega ozemlja [Landkarte des sloweni- schen Territoriums] (1921), die von der Slovenska ma- tica herausgegebenen wurde, bearbeitete er die geogra- fischer Länge zwischen 31  o im Westen bis zum 32  o 30' im Osten und nördlich von der geografischen Breite 46  o 30'. P. war nach dem Ersten Weltkrieg Referent bei der slowenischen Provinzialregierung Narodna vlada [Volksregierung] und danach bis 1922 Experte in der Grenzziehungskommission zwischen Königreich SHS und Österreich. Werke : Vojvodina Koroška. 2 Bde. Ljubljana 1909–1910 ; Zgodo- vinska učna snov za ljudske šole. 5–6. Ljubljana 1906. Lit.: SBL ; ES ; OVSBL. Matija Zorn ; Üb.: Katja Sturm-Schnabl Potočnik, Paul, vulgo Kovačej (Laienpieler, Kultur- aktivist), →  Schwabegg/Žvabek, Neuhaus/Suha und Leifling/Libeliče : Kulturarbeit seit 1882. Potočnik, R. (Militärkaplan), →  Villach/Beljak. Povoden, Miha, vulgo Vavtižar (Möchling/Mohliče), Organist, Musikschaffender, →  Liederbuch, →  Lie- dersammlung, handschriftliche. Povšnar, Janez, vulgo Likeb (Kulturaktivist), →  Völ- kermarkter Hügelland/Velikovško podgorje – sloweni- sche Kulturvereine. Poznik, Albin (Ps. Belán, * 30. März 1845 St. Kanzian am Klopeiner See/Škocijan v Podjuni, † 23. Februar 1915 Novo mesto) Jurist, Kulturaktivist, ethnopoliti- scher Aktivist, Bürgermeister von Novo mesto. P. war Sohn einer Lehrerfamilie und erwarb seinen Doktortitel der Rechtswissenschaften in →  Graz. Als Rechtsanwalts-(Notars ?-)Konzipient bei Dr. Valentin Pavlič in →  Völkermarkt/Velikovec wurde er am 20. September 1869 Vorsitzender des provisorischen Aus- schuses sowie am 27. Dezember 1869 Vorsitzender des Klagenfurter slowenischen politischen Vereins →  Trd- njava [Festung], der der Richtung der nationalliberalen →  mladoslovenci [Jungslowenen] angehörte. Im März 1870 eröffnete er eine Versammlung in Faak am See/
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška