Seite - 1061 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Bild der Seite - 1061 -
Text der Seite - 1061 -
1061
Prag
Bače und erreichte danach die Aufhebung des Verbots
einer Versammlung am 18. April 1870 in Feistritz ob
Bleiburg/Bistrica ob Pliberku, bei der er auch den Vor-
sitz innehatte. Er erwirkte auch die Aufhebung eines
Erlasses der Bezirkshauptmannschaft in Völkermarkt/
Velikovec über die Zurückweisung auf Slowenisch ver-
fasster Eingaben. P. war Mitorganisator der ersten slo-
wenischen → Tabor-Versammlung am 31. Juli 1870 in
Feistritz ob Bleiburg/Bistrica ob Pliberku sowie Red-
ner an der zweiten Tabor-Versammlung in Selpritsch/
Žoprače am 18. September 1870. Im Gegensatz zu den
Bestrebungen von Andrej → Einspieler, der eine
gemeinsame deutsch-slowenische konservative Partei
befürwortete, setzte sich P. für eine eigenständige po-
litische Vertretung in Kärnten/Koroška ein. Außerdem
machte er sich für die zentrale Forderung der Tabor-
Versammlungen für die Vereinigung der Slowenen in
einem föderalen Königreich Slowenien innerhalb einer
starken Habsburgermonarchie stark (→ Zedinjena Slo-
venija), damit Kärnten/Koroška (ebenso wie die übrigen
Kronländer mit slowenischer Bevölkerung) nicht geteilt
würde, sondern in Nationalitätenkurien getrennt über
kulturelle und politische Angelegenheiten entschieden
würde (so meinte er : Kitajskega zidovja ne bodemo de-
lali [Eine chinesische Mauer werden wir nicht errich-
ten]). Sein Fortgang aus Kärnten/Koroška, wo er in der
Folge keine ständige Beschäftigung finden konnte, be-
deutete im Sommer 1871 auch das Ende des jungslo-
wenischen Vereins Trdnjava im Land. P. absolvierte in
Krain/Kranjska sein Gerichtsjahr, absolvierte 1875 die
Anwalts- und die Richterprüfung und war 1876–80 Ge-
richtsadjunkt in Vipava. Ab Mitte 1880 war er Notar in
Novo mesto, wo er sich als ethnopolitischer Aktivist ei-
nen Namen machte : Ab 1881 war er der Vorsitzende der
slowenischen Lesehalle, 1882–1902 Gemeinderat. P. war
auch Vorstand des Gesundheitsamtes des Bezirkes Novo
mesto, er leitete die neu gegründete Sparkasse usw. Als
Bürgermeister von Novo mesto 1884–91 erwarb er sich
große Verdienste für das Slowenische in Novo mesto,
erweiterte den slowenischen Narodni dom [Volkshaus],
verschönerte die Stadt, baute Straßen und die Eisenbahn
in die Bela Krajina (Weißkrain) und erhielt schließlich
die Ehrenbürgerschaft der Stadt Novo mesto.
Werke : Poklic in naloga notarja. Ljubljana 1880, 16 S.; Listonoša ali
ljubezen je slepa (Theaterstück, nicht aufgeführt, entstand wahrschein-
lich 1869 oder 1870).
Lit./Web : SBL (http://www.slovenska-biografija.si/oseba/sbi45385
7/) ; MSE = Mala splošna enciklopedija, 3, P-Ž, Ljubljana, Beograd
1976, S. 136 ; ES ; OVSBL ; Dolenjski biografski leksikon (Web, Foto). – Koroško. Ozir na tabor v Žopračah. In : Novice, gospodarske, obrtniške
in narodne, 40 (1870) 323 ; F. Šuklje : Iz mojih spominov. Ljubljana
1926, 1929 sowie (als : Sodobniki mali in veliki) 1933 (neue Ausgabe :
Ljubljana 1988, 1995, 2010 ; Zit. I, 153–155, 265 ; III, 229–230) ;
T. Zorn : Andrej Einspieler in slovensko politično gibanje na Koroškem
v 60. letih 19. stoletja. In : ZČ 23 (1969) 31–51, Zit. 42, 44–46, 50 ;
V. Melik : Tabori na Koroškem. In : VKP 3 (1970) Nr. 1–2, S. 20–25,
Zit. 24 (auch in : Koroška in koroški Slovenci. Maribor 1971, 159–167,
Zit. 164–65) ; T. Zorn : O nekaterih vprašanjih slovenske problematike
na Koroškem v prvi polovici 70. let 19. stoletja. In : ZČ 25 (1971) S.
243–250 ; V.S. [Viktor Smolej] : Poznik Albin. In : Slovenski gledališki
leksikon, 2. Smiljan Samec (Red.). Ljubljana 1972, 542 ; J. Jarc, Novo
mesto v obdobju med leti 1850 in 1900. In : K. Clarici, Knjiga moje
mladosti, Ljubljana 1981, 221–293, Zit. 240a (Fotografie), 262–264,
266, 277, 281, 286, 291 ; J. Pleterski : Slowenisch oder deutsch ? – na-
tionale Differenzierungsprozesse in Kärnten [1848–1914]. Klagenfurt/
Celovec 1996, Zit. 165, 192–94, 197–98, 206, 208–09, 214 (slow.
Erstausgabe Ljubljana 1965, Zit. 148, 174–75, 178–79, 186, 189, 194).
Janez Stergar ; Üb.: Bojan-Ilija Schnabl
Poznik, Radivoj (1850–1891), Volksgutsammler, Kul-
turaktivist, → Volkslied.
PTBS (posttraumatische Belastungsstörung), →
Assi-
milation.
Prag, tschechisch Praha, slowenisch Praga, heute
Hauptstadt der Tschechischen Republik, 1918–1993
Hauptstadt der Tschechoslowakei.
Das Territorium, auf dem P. liegt, ist seit dem vier-
ten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung besiedelt,
seit dem 6. Jh. n. Chr. durch → Slawen. An der Wende
vom 8. zum 9. Jh. wurden die Prager Burg, als Residenz
der böhmischen Fürsten und Könige, und Višegrad
gegründet. Beide bildeten das historische Zentrum
von P. Seit der 2. Hälfte des 9. Jh.s residierten in P. die
Přemysliden, seit dem 10. Jh. war P. die Hauptstadt der
Böhmischen Länder. 973 wurde das Bistum und 1344
das Erzbistum P. gegründet. 1253–1278 war Otto-
kar II. Přemysl König der Böhmischen Länder, die
von den Quellen der Elbe bis zur Adria reichten. Im
Wettstreit um die Krone des Heiligen Römischen Rei-
ches unterlag er, und diese wurde Rudolf von Habs-
burg zugesprochen. Ottokar II. Přemysl verwei-
gerte ihm den Lehenseid, dies führte zum Krieg und
im Jahre 1276 musste er die Steiermark/Štajerska und
→ Krain/Kranjska an den Habsburger abtreten. 1278
fiel er in der Schlacht von Dürnkrut und Jedenspeigen.
Zu Beginn des 14. Jh.s übernahmen die Luxemburger,
die zu dieser Zeit Kaiser des Heiligen Römischen Rei-
ches waren, durch Heirat die Böhmischen Länder und
machten P. zu ihrem Mittelpunkt (der in P. als König
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Untertitel
- Von den Anfängen bis 1942
- Band
- 3 : PO - Ž
- Autoren
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2016
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Abmessungen
- 24.0 x 28.0 cm
- Seiten
- 566
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Inhaltsverzeichnis
- Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
- Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
- Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
- Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
- Verzeichnis der Abbildungen 1580
- Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
- Biographien der Herausgeber 1602