Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Seite - 1181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 1181 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Bild der Seite - 1181 -

Bild der Seite - 1181 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž

Text der Seite - 1181 -

1181 Schnabl, Franc sen. Ansichtskarte aus Kairo, 30.12.1932, Archiv Paul Miroslav Schnabl war. 1920 heiratete er Leopoldine Malle, die ihm vier weitere Kinder schenkte. Die beiden Töchter aus dieser Ehe verstarben ebenfalls früh. Die erste, Milka (1907– 1921), wurde am 12. September 1925 von einem Auto überfahren, die zweite, Danica (geb. 10. Oktober 1928), starb beim großen Bombenangriff am 16. Jänner 1944. Die schriftlichen und mündlichen Quellen weisen Sch. als einen ungemein aktiven Handelstreibenden aus, der allseits hohes Ansehen genossen hatte. Die Zeitung →  Koroški Slovenec berichtet anlässlich des 25-jährigen Geschäftsjubiläums 1935, wie er von den Sozialdemokraten respektiert wurde, obschon er eine religiöse, konservative Weltanschauung vertrat, ebenso wie von den »Deutschen«, denen er seine slowenische Identität nicht verheimlichte und diese seinen Kindern weitergab. Sein Sohn aus erster Ehe, Franc jun. (14. Juni 1911–11. Mai 1987), ging ebenso wie sein Vater bei Franc Wiegele in Trieste/Trst/Triest in die Lehre, erwarb in Ljubljana ein Geschäft und heiratete am 19. Juni 1938 in Ljubljana Mira Pfeifer und behielt auch nach der Übersiedlung nach Klagenfurt/Celovec 1945 das Slowenische als Familiensprache und im Ge- schäftsleben. Das gesellschaftliche Engagement für die Slowenen von Sch. ist durch zwei Druckkostenspenden für die →  Mohorjeva 1927 belegt, vor allem aber durch seine vielseitige Unterstützung für slowenische Gailtaler Studenten (laut mündlicher Quellen u. a. von Mirt und Franci →  Zwitter). Sch. engagierte sich seit seiner Ankunft im slowenischen politischen und Kulturleben Haustor, Architekturzeichnung, signiert Fr. Schnabl, Wien am 7.12.1904; Archiv Paul Miroslav Schnabl
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
3 : PO - Ž
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
566
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška